Uncategorized

19.07.2022 | Hoher Besuch in der Geschäftsstelle

eaf-BundHoher Besuch

In der Geschäftsstelle wird der rote Teppich ausgerollt: Svenja Kraus, die neue Bundesgeschäftsführerin der eaf, schaut persönlich vorbei! Wir haben Kaffee getrunken, lange und intensiv über Familienpolitik und die Arbeit für Familien gesprochen, am Schluss gab es noch eine kleine Stadtführung. Und natürlich haben wir die Gelegenheit genutzt, ein Interview mit Svenja Kraus zu führen. Lesen können Sie es: hier.

08.07. 2022 | Eva Brackelmann zur Vorsitzenden des Kinder- und Familienbeirates Leipzig gewählt

Kinder- und Familienbeirat Stadt Leipzig

Die eaf Sachsen freut sich über die Wahl ihrer Geschäftsführerin Eva Brackelmann zur neuen Vorsitzenden des Kinder- und Familienbeirats der Stadt Leipzig! Die Pressemeldung finden Sie: hier.

09.07.2022 | Dritte Ausgabe Familienfragen: „Aus der Ukraine nach Sachsen. Wie kommen geflüchtete Familien an?“

eafTVeafTV-2022eafTVFamilienfragen

„Familienfragen – Das crossmediale Familienmagazin für Sachsen“ befasst sich in der dritten Ausgabe 2022 mit der Frage, wie geflüchtete Familien in Sachsen ankommen. Wir thematisieren die Bereiche Schule, Sport und Begegnung. Im Studio begrüßen wir Luisa Klatte vom Verein Leipzig helps Ukraine und Tabea Köbsch von der Ev-Luth. Landeskirche Sachsens. Außerdem sind zu sehen Beiträge über die Leipziger Sportlöwen, das Ariowitsch-Haus und das Leipziger Montessori-Schulzentrum.

20.06.2022 | Familienpolitik in Ost und West

Monitor Familienforschung

Das Bundesfamilienministerium hat den den Monitor Familienforschung Nr. 44 / Familienleben und Familienpolitik in Ost- und Westdeutschland veröffentlicht. Herunterladen können Sie die Ausgabe: hier.

18.05.2022 | Newsletter 3/2022

Newsletter

Der neue Newsletter mit vielen Informationen rund um die Arbeit der eaf, Veranstaltungen und weiteren Themen ist erschienen. Sie finden ihn: hier.

14.05.2022 | Zweite Ausgabe Familienfragen „Was ist schon normal?“

eafTVeafTV-2022eafTVFamilienfragenFamilienfragen

„Familienfragen – Das crossmediale Familienmagazin für Sachsen“ widmet sich mit der zweiten Ausgabe 2022 im Kontext vom 15. Mai, dem Internationalen Tag der Familie, den vielfältigen Formen des familiären Zusammenlebens.

Wir stellen Familien vor, betrachten die Familienforschung und fragen nach, wie sich Familienformen verändert haben. Im Studio: Inga Blickwede, Diakonisches Werk der EVLKS, im Gespräch mit Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig von der ehs Dresden, Straßenumfrage unter jungen Menschen und natürlich drei Porträts von Familien in Sachsen.

13.05.2022 | Zur Veranstaltung „Familien im Stresstest – Corona und die Folgen“

#coronaPodiumsdiskussion

„Wir stehen erst am Anfang bei der Bewältigung der gesellschaftlichen und sozialen Folgen der Corona Pandemie“, sagte die Staatsekretärin im Sozialministerium Dagmar Neukirch am vergangenen Donnerstag bei der Veranstaltung „Familien im Stresstest- Corona und die Folgen“ im Veranstaltungssaal des bbw in Leipzig. Dabei standen die Problemlagen von Familien und Kindern im Mittelpunkt. Christoph David Schumacher vom Verein Tüpfelhausen – Das Familienportal e.V. über das schnelle Umschalten seines Vereins auf digitale Angebote. Im Gespräch waren bei der Kooperationsveranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen und der eaf Sachsen e.V.  mit dabei: Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig von der Evangelischen Hochschule Dresden sowie Eva Brackelmann von der eaf Sachsen e.V.. Moderiert wurde der Abend von Jan Witza.

04.07. 2022 | Spot Familienfragen: Aus der Ukraine nach Sachen. Wie kommen geflüchtete Familien an?

eafTVeafTV-2022

Die dritte Folge „Familienfragen- das Familienmagazin für Sachsen“ 2022 ist abgedreht! Am Sonnabend zu sehen auf allen Regionalprogrammen bei Sachsen Fernsehen und via Satellit Sachsen Eins. Zum Nachschauen dann auf dem Youtube- Kanal der eaf Sachsen e.V.