
25.06.2025 | eaf Debatte im SONNTAG

Der familienpolit. Verband der ev. Kirche diskutiert über Frauenfußball! Davon kann sich Rest der Kirche eine Scheibe abschneiden.
Absolut wichtige Sendung zur richtigen Zeit! Schöner und guter Beitrag zum Thema Gescjlechtergerechtigkeit.
Ganz tolles Format! Vielen Dank an die eaf Sachsen für die hervorragende Arbeit!!!! ❤️❤️❤️❤️
Topaktuell. Gerade weil die Frauen-EM startet, ist es klasse, dass die eaf Sachsen das Thema aufgreift. Solange immer noch komisch…
Die Livestream-Debatte ist immer spannend, aber diesmal freu ich mich besonders! Wirklich super!!!!
Diesmal verraten wir Ihnen, wie Sie gechillt durch den Hühneralltag kommen.
Den Newsletter finden Sie: hier.
Am 26. Juni um 19.00 Uhr ist es wieder so weit: eaf Debatte steht an – diesmal mit dem Thema: Frauenfußball. Wir freuen uns auf die Diskutant*innen: Jaana Barz, Teamleiterin BSG Chemie Leipzig Frauenteam, und Christian Dahms, Hauptgeschäftsführer des Landessportbunds Sachsen.
Wie immer können Sie den Livestream auf dem YouTube-Kanal der eaf Sachsen verfolgen und sich selbst an der Diskussion per Chat beteiligen. Schalten Sie ein!
Unsere Pressemeldung finden Sie: hier.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Vom 13. bis zum 15. Mai hat in Leipzig der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag stattgefunden. Die eaf Sachsen war natürlich dabei – und hat den DJHT zum Thema des nächsten Familienmagazins gemacht: „Was ist uns die Jugend wert?“ Das ganze Magazin wird 7. Juni um 20.00 wie immer bei Sachsen Fernsehen ausgestrahlt. Hier können Sie schon einmal den Spot ansehen.
Kinder-, Jugend- und Familienförderung fängt im Kleinen an. Dort, wo ehrenamtliches Engagement an Grenzen stößt, ist professionelle Unterstützung nötig – bei Problemlagen, aber auch im Willen, eine kinder- und jugendgerechte Kommune aufzubauen. Jugendsozialarbeiterinnen und Familienbildnerinnen sehen sich als jederzeit ansprechbare Beratungsinstanz und als zuverlässige Multiplikator*innen.
„Jugend- & Familienarbeit WIRKT“ setzt sich für die gesellschaftliche Bedeutung von Jugendarbeit und Familienbildung im Landkreis Bautzen ein. Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit, Jugendsozialarbeit, erzieherischer Kinder- und Jugendschutz sowie Familienbildung sind mit einem verbindlichen Auftrag zur Zukunftssicherung im Landkreis zu sehen: lokal, verbindend, lösungsorientiert, demokratisch und für alle zugänglich bietet das Arbeitsfeld niedrigschwellige Chancen zur Entfaltung, Entwicklung und Mitwirkung für Kinder, Jugendliche, Familien und Ehrenamtliche!
Weitere Infos finden Sie: hier.
Vom 13. bis zum 15. Mai hat in Leipzig der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag stattgefunden. Die eaf Sachsen war natürlich dabei. Vor allem hat unsere eaf-Jugendredaktion drei Tage lang im Auftrag des Sozialministeriums Aussteller*innen, Besucher*innen und Veranstaltungen gefilmt.
Zum Arbeitsstart der neuen Bundesregierung äußert sich das Bündnis Sorgearbeit fair teilen zum Koalitionsvertrag: Die Regierung hat sich gleichstellungs-, familien- und wirtschaftspolitische Ziele gesetzt, die das Bündnis begrüßt. Während einige der geplanten Maßnahmen in die richtige Richtung weisen, widersprechen andere der Zielsetzung grundsätzlich.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie: hier.
Das war schon interessant, was die Damen und Herren aus den Bereichen Religionssoziologie und Theologie da letzten Freitag auf der Tagung „Christliche Religiosität in Ostdeutschland im Spiegel familiärer Weitergabe“ vorgetragen und diskutiert haben, überhaupt und speziell für die eaf Sachsen. Die Fahrt nach Halle hat sich jedenfalls voll und ganz für uns gelohnt. Näheres darüber im nächsten eaf-Newsletter.
Vom 13. bis zum 15. Mai findet in Leipzig der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag statt. Und die eaf Sachsen ist dabei! Näheres erfahren Sie: hier.
Schreibe einen Kommentar