30.11.2023 | Lizenz zum Nerven

Hüstel, rümpf: „Lizenz zum Nerven“? Da war doch was? Ach, so haben wir doch unseren vorletzten eaf-Newsletter betitelt. Lieber Spiegel, Quellenangabe wäre arg nett gewesen, aber vielen Dank, wir fühlen uns trotzdem geehrt.
29.11.2023 | Jahresbrief Familienzentrum Annaberg
Das Familienzentrum Annaberg hat seinen Jahresrückblick 2023 veröffentlicht.
Sie finden ihn: hier.
27.11.2023 | Exkursion in die Geschichte der Medientechnik – Technische Sammlungen Dresden
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Medien- und Kommunikationstechnik bei unserem speziellen Ausflug zu den Technischen Sammlungen Dresden!

Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Zeit. Unsere Tour durch die Technischen Sammlungen Dresden gibt Ihnen die einmalige Chance, die Geschichte und neuesten Fortschritte in der Mediennutzung zu erforschen und dabei den Zusammenhang zwischen Technologie und gesellschaftlichen Veränderungen zu verstehen.
Diese Exkursion ist für alle geeignet, die sich für Medien, Technologie und die Verbindung zwischen Technik und Gesellschaft interessieren. Ob Sie sich für Technik begeistern, Geschichtsliebhaber*in sind oder einfach nur neugierig – diese Exkursion wird Ihre Sichtweise auf die Welt der Medien nachhaltig verändern. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, mehr über Medien und Kommunikationstechnologie und ihre Verbindung zur Gesellschaft zu erfahren. Besuchen Sie mit uns die Technischen Sammlungen Dresden und wir werden uns freuen, Sie dort zu begrüßen!
Wann?
07. Dezember, 11:00 – 17:00 Uhr
Treff: 10:45 Uhr am Eingang zu den Technischen Sammlungen
Wo?
Technische Sammlungen Dresden, Junghansstraße 1-3, 01277 Dresden
Anmeldung/ Ansprechpersonen
Johannes Fischer & Johannes Gersten, Mail: spektrum3000@treibhaus-doebeln.de
WhatsApp & Telegram: +49 (0) 1575 / 0888 948
Fon: +49 (0) 3431 / 67 87 403
Mehr infos: hier.
Melden Sie sich jetzt an! Sichern Sie sich Ihren Platz! Schreiben oder rufen Sie uns unverbindlich an: Siehe Ansprechpersonen.
27.11.2023 | #5Minuten mit Susanna Raxl-Reisen
In #5minuten kommen wir zum aktuellen Thema vom „Familienfragen – DAS Familienmagazin für Sachsen“ inhaltlich mit weiteren Expert*innen ins Gespräch. Susanna Raxl-Reisen, Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. /Selbsthilfe Demenz, ist im Gespräch mit Eva Brackelmann, Geschäftsführerin der eaf Sachsen e.V. . Welche Unterstützung bietet die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Familien beim Thema Demenz? Wie kann aus Ihrer Perspektive Demenz mehr in die breite Öffentlichkeit gebracht werden? Was wünschen Sie sich für das Thema Demenz?
13.11.2023 | Demenz ändert alles
In der vierten Folge „Familienfragen“ geht es um Demenz und die Folgen für die Menschen, die mit Demenz leben, deren Angehörige und die Unterstützungsangebote, die Sachsen bietet. Unsere Gesprächspartner*innen: Beatrix Bode, Angehörige Sandra Wünsche, Geschäftsführerin SelbstBestimmt Leben e.V. Eva Helms Fachberaterin für Geriatrie und Gerontopsychatrie und unsere Jugendredaktion hat bei Passant*innen nachgefragt: Was weißt du über Demenz?
17.10.2023 | Erstes eaf-Netzwerkforum

What happens in Vegas stays in Vegas. Darum: kein Protokoll, keine Fotos, keine Namen. Nur so viel: Am 16. Oktober hat unser erstes Netzwerktreffen stattgefunden. Unter der Regie der wunderbaren Prof. Dr. Irene Schneider-Böttcher hat eine sehr illustre Runde sehr offen und sehr lang miteinander diskutiert und geplaudert. Der eaf Sachsen hat der Abend wie erhofft jede Menge Ideen, z.B. zu Kooperationen und sogar konkreten Projekten beschert. Wir freuen uns schon auf das nächste Netzwerkforum am 14. Dezember!
09.10.2023 | Fachtag zum Thema Demenz, Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen



Am 28. September haben wir im Vorfeld unserer Mitgliederversammlung den Fachtag „Demenz – eine Diagnose, die alles ändert“ mit Demenzberaterin Eva Helms und Yvonne Wilke vom Kompetenznetzwerk Einsamkeit abgehalten. Und was sollen wir sagen? Der gute alte Präsenz-Fachtag funktioniert noch! Man muss nur als Referentinnen echte Profis einladen und dafür sorgen, dass ein zahlreiches interessiertes Publikum vorhanden ist. Ja, ja, leichter gesagt als getan, aber diesmal hat es einfach wunderbar hingehauen: Beide Referentinnen haben überaus fachkundig und zugleich unterhaltsam ihre Themen präsentiert, und die Teilnehmenden, insbesondere die Schülerinnen und Schüler der Sozialpflegeschulen Heimerer in Leipzig, haben so intensiv und klug gefragt und diskutiert, dass dieser Fachtag gar kein Ende finden wollte.
Die Präsentationen können Sie hier ansehen:



Danach wurde auf der Mitgliederversammlung der neue Vorstand gewählt. Im gehören wieder Friedhelm Fürst (Vorsitzender), Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig (Stellvertrende Vorsitzende) und Carolin Hummel an. Als neues Vorstandsmitglied begrüßen wir Frau Dr. Peggy Renger-Berka. Herzlichen Glückwunsch zur Wahl!

Carolin Hummel, Friedhelm Fürst, Dr. Peggy Renger-Berka. Nicht im Bild: Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig
Die Präsentation zur Mitgliederversammlung finden Sie hier: