Aktuelles

21.05.2023 | Zweitteiliger Beitrag bei Radio PSR zum eaf-Jubiläum

eaf-JubiläumRadio

Den Beitrag können Sie nachhören, und zwar hier:

Erster Teil
Zweiter Teil

17.05.2023 | Kann Kirche Familie? Sondersendung ist online

eafTV2023EVLKS

Kann Kirche Familie? Mit dieser Frage beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe von „Familienfragen – das crossmediale Familienmagazin für Sachsen“. Das Geheimnis ist gelüftet: Der „special guest“ ist Tobias Bilz, Landesbischof der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens. Mit ihm sind Doro von der Jugendredaktion und Dr. Olaf Schmidt im Studio dazu im Gespräch. Unsere Jugendredaktion fragt bei Passant*innen nach: Kennen Sie diesen Mann? Und: Was wünschen Sie sich von der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und vom Landesbischof. Professorin Nina Weimann-Sandig erläutert die Entwicklung der Familienformen und wie Kirche darauf eingehen kann.

17.05.2023 | Beitrag bei Sachsen Fernsehen

eaf-JubiläumPresse

Zum Jubiläum hat Sachsen Fernsehen einen schönen Beitrag veröffentlicht!

03.05.2023 | Landesbischof Bilz in der Geschäftsstelle

eaf-TVEVLKSHoher Besuch

Für unsere Sonderausgabe des Familienmagazins zum 30-jährigen Jubiläum haben wir heute den Landesbischof der EVLKS Tobias Bilz in der Geschäftsstelle begrüßt. Vor dem Interview haben wir uns gemeinsam die Straßenumfrage der Jugendredaktion zur aktuellen Sendung angesehen.

V.l.n.r.: Olaf Schmidt, Landesbischof Tobias Bilz, Dorothea Brackelmann, Eva Brackelmann

21.04.2023 | Ministerinnengespräch der LAGF

LAGF

Wenn Frau Brackelmann spricht, hören alle zu. Auf der rechten Seite: Staatssekretärin Dagmar Neukirch, Staatsministerin Petra Köpping und Referatsleiterin Annett Hofmann.

Am 20. April hat die eaf Sachsen als federführender Verband der LAGF ein Gespräch mit Staatsministerin Petra Köpping im Dresdner Sozialministerium organisiert und moderiert. Vertreter*innen der familienpolitischen Verbände in Sachsen, der Selbstbestimmte Handlungsstrategien und Initiativen für Alleinerziehende (SHIA) e.V. , des Deutschen Familienverbands, des Familienbunds der Katholiken und der eaf Sachsen, haben sich offen und intensiv, aber in höchst angenehm-kollegialer Atmosphäre mit der Ministerin über aktuelle familienpolitische Probleme und Fragen ausgetauscht.