Von unseren Mitgliedern und Partner*innen

17.03.2025 | Die Jugend des DNK/ LWB bei der eaf Sachsen

Hoher BesuchJugendLutherischer Weltbund

DNK? LWB? Hinter den Abkürzungen verbirgt sich das Deutsche Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes. Und die haben uns am 15. März einen Besuch abgestattet, das heißt, die Jugend des DNK. Wir haben über die Arbeit der eaf Sachsen informiert, Fragen beantwortet und uns anregend mit den jungen Leuten unterhalten. Hat sehr viel Spaß gemacht und gerne wieder! Auf die oft gestellte Frage: Wo kriegen Sie bloß die jungen Leute her? können wir nach wie vor nur antworten: Keine Ahnung, die kommen irgendwie von selbst.

04.02.2025 | Newsletter der eaf Bund 1_2025

eaf BundNewsletter eaf-Bund

Der neue Newsletter der eaf Bund ist da – und wir, die eaf Sachsen, kommen darin vor!

Sie finden den Newsletter: hier.

15.01.2025 | Initiative der Kirchen zur Bundestagswahl

BundestagswahlEVLKSÖkumene

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl in Deutschland. Eine ökumenische Initiative macht dazu die Stimme der Kirchen hörbar. 

Wir setzen uns ein für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt. Wir setzen uns ein für Demokratie und gegen Extremismus.

Wir setzen uns ein, dass Denken und Handeln auf das Wohl aller Menschen hin ausgerichtet sind.

Weitere Infos und Materialien finden Sie: hier.

12.12. 2024 | Gemeinsamer Netzwerkempfang FernUni Hagen und eaf Sachsen

Netzwerkforum

Normalerweise gilt bei unserem Netzwerkforum die eiserne Regel: kein Protokoll, keine Fotos. Aber am 5. Dezember beim gemeinsamen Netzwerkempfang mit unseren Nachbar*innen und Freund*innen von der FernUniversität Hagen in Leipzig war das eine ganz andere Sache. Mit vielen tollen Gästen, Kooperationspartner*innen und Freund*innen wurde bei Musik und gutem Essen und Trinken genetzwerkt und neue Projekte geplant.

11.12.2024 | Jahresbrief Familienzentrum Annaberg

AnnabergJahresbrief

Das eaf-Mitglied Familienzentrum Annaberg hat seinen Jahresbrief veröffentlicht – eaf Sachsen kommt auch darin vor. Sie finden ihn: hier.

03.12.2024 | Die neue FPI sind da!

eaf BundFamilienpolitikFPI

Die Familienpolitischen Informationen 2024/ 4 der eaf Bund sind erschienen.

Lesen Sie sie: hier.

18.11.2024 | AGF-Papier zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet

AGFMissbrauch

Das AGF-Papier zu Vorschlägen der Europäischen Kommission zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet finden Sie: hier.

14.11.2024 | Pressemitteilung Bündnis Sorgearbeit fair teilen

Büdnis SorgearbeitGleichstellungPressemitteilungSorgearbeit

Vor 30 Jahren verpflichtete der Gesetzgeber den Staat auf den Verfassungsgrundsatz, die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern durchzusetzen. Zahlreiche Gender Gaps belegen jedoch, dass diese bis heute nicht erreicht ist. Für die ökonomische Gleichstellung von Frauen und Männern ist fair geteilte Sorgearbeit von zentraler Bedeutung. Lesen Sie die Pressemitteilung: hier.

21.10.2024 | Außendrehs zu „Tod und Trauer“ in Annaberg

eaf-FamilienfragenFamilienzentrumAnnabergRasendeReporter*innenTodundTrauer

Ernstes Thema, aber gute Stimmung (und natürlich mit Familienfragen-Tasse): Interviewpartnerinnen und eaf-Team im Familienzentrum Annaberg

Es geht Schlag auf Schlag: Kaum ist die Inklusionssendung im Kasten, rasen wir auch schon zum nächsten Dreh. Das November-Familienmagazin widmet sich dem Thema „Tod und Trauer“. Im wunderbaren Familienzentrum Annaberg haben wir uns mit Beraterinnen, Selbsthilfegruppen und einer Fotografin über „Sternenkinder“ unterhalten. Es waren berührende Interviews mit beeindruckenden hochprofessionellen Akteurinnen, die lange bei uns nachhallen werden. Mehr erfahren Sie in der 4. Ausgabe der eaf-Familienfragen, die am 16. November erstmals ausgestrahlt wird.