07.07.2025 | eaf Debatte über Frauenfußball bei MDR Sachsenspiegel




Irgendwie haben wir mit dem Thema Frauenfußball richtig gelegen. Jedenfalls war unsere Livestream-Debatte vom 26. Juni dem MDR Sachsenspiegel ein Beitrag wert. Vielen Dank dafür an den Kollegen Steffen Reichert! Den MDR-Beitrag finden Sie: hier.
27.06.2025 | eaf Debatte 25/2: Frauen kicken anders?!
Vom 2. bis 27. Juli 2025 findet die Fußball-Europameisterschaft (UEFA Women’s EURO 2025) der Frauen statt. Für uns ist das ein Grund nachzufragen: Frauen kicken anders?! Wie sehen die Bedingungen für den Sächsischen Frauenfußball aus? Wie steht es um Trainingsbedingungen und Ausstattung? Wie anerkannt ist der Frauenfußball bei den Vereinen und Verbänden? Dazu diskutierten live im Studio der Geschäftsstelle der eaf Sachsen e.V. Jaana Barz, Teamleiterin BSG Chemie Frauenteam, Christian Dahms, Hauptgeschäftsführer Landessportbund Sachsen. Die Moderation übernahm Georg Teichert, Moderator, Podcaster, Autor. Doro von der eaf-Jugendreaktion war für die Chat-Betreuung, die Publikumsfragen und die Co-Moderation verantwortlich



Heiß war es im Studio. Aber der Abend war rundum gelungen! Wir freuen uns sehr über die tolle Diskussion, die Gäste, die Gespräche nach dem Livestream bei Essen und Trinken.
Hintergrundinfos zum Thema Frauenfußball in Deutschland und Sachsen finden Sie: hier.
Schreiben Sie einen Kommentar!
Der familienpolit. Verband der ev. Kirche diskutiert über Frauenfußball! Davon kann sich Rest der Kirche eine Scheibe abschneiden.
Absolut wichtige Sendung zur richtigen Zeit! Schöner und guter Beitrag zum Thema Gescjlechtergerechtigkeit.
Ganz tolles Format! Vielen Dank an die eaf Sachsen für die hervorragende Arbeit!!!! ❤️❤️❤️❤️
Topaktuell. Gerade weil die Frauen-EM startet, ist es klasse, dass die eaf Sachsen das Thema aufgreift. Solange immer noch komisch…
Die Livestream-Debatte ist immer spannend, aber diesmal freu ich mich besonders! Wirklich super!!!!

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
19.06.2025 | eaf Debatte über Frauenfußball
Schreiben Sie einen Kommentar!
Schreibe einen Kommentar
Der familienpolit. Verband der ev. Kirche diskutiert über Frauenfußball! Davon kann sich Rest der Kirche eine Scheibe abschneiden.
Absolut wichtige Sendung zur richtigen Zeit! Schöner und guter Beitrag zum Thema Gescjlechtergerechtigkeit.
Ganz tolles Format! Vielen Dank an die eaf Sachsen für die hervorragende Arbeit!!!! ❤️❤️❤️❤️
Topaktuell. Gerade weil die Frauen-EM startet, ist es klasse, dass die eaf Sachsen das Thema aufgreift. Solange immer noch komisch…
Die Livestream-Debatte ist immer spannend, aber diesmal freu ich mich besonders! Wirklich super!!!!
17.06.2025 | Frauen kicken anders?!

Am 26. Juni um 19.00 Uhr ist es wieder so weit: eaf Debatte steht an – diesmal mit dem Thema: Frauenfußball. Wir freuen uns auf die Diskutant*innen: Jaana Barz, Teamleiterin BSG Chemie Leipzig Frauenteam, und Christian Dahms, Hauptgeschäftsführer des Landessportbunds Sachsen.
Wie immer können Sie den Livestream auf dem YouTube-Kanal der eaf Sachsen verfolgen und sich selbst an der Diskussion per Chat beteiligen. Schalten Sie ein!
Unsere Pressemeldung finden Sie: hier.



Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
17.03.2025 | Rechtsextremismus – reine Männersache?
War wieder ganz schön was los bei uns im Studio und im Live-Chat. Das Thema scheint einen Nerv getroffen zu haben. Auf jede Fall: Tolle Diskussion, tolles Publikum, tolle Moderation, tolle Gespräche und Begegnungen beim „gemütlichen Teil“. Und Sachsen Fernsehen hat wie immer abgeliefert. Wer nicht dabei sein konnte: Hier lässt sich der Livestream nachschauen!
Frauen machen bislang nur einen Teil der rechtsradikalen Szene aus. Aber längst ist der Rechtsextremismus keine reine Männerwelt mehr. Warum lassen sich Frauen von der Ideologie ansprechen. Was sind geschlechterspezifische Hinwendungs- und Radikalisierungsgründe? Gibt es einen Feminismus von rechts? Sind Frauen tatsächlich die „harmloseren“ Nazis? Was lässt sich speziell gegen die Radikalisierung von Frauen unternehmen?
Diesen Fragen stellten wir uns in unserer nächsten Livestream-Debatte mit Sarah Schröder (Perspektive Ost) und Johanna Niendorf (Else Frenkel-Brunswik-Institut). Die Moderation lag in den bewährten Händen von Georg Teichert.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
03.03.2025 | eaf Debatte 25/1: Rechtsextremismus – reine Männersache?
Frauen machen bislang nur einen Teil der rechtsradikalen Szene aus. Aber längst ist der Rechtsextremismus keine reine Männerwelt mehr. Warum lassen sich Frauen von der Ideologie ansprechen. Was sind geschlechterspezifische Hinwendungs- und Radikalisierungsgründe? Gibt es einen Feminismus von rechts? Sind Frauen tatsächlich die „harmloseren“ Nazis? Was lässt sich speziell gegen die Radikalisierung von Frauen unternehmen?
Diesen Fragen stellen wir uns in unserer nächsten Livestream-Debatte. Diskutieren werden: Sarah Schröder (Perspektive Ost) und Johanna Niendorf (Else Frenkel-Brunswik-Institut). Die Moderation liegt in den bewährten Händen von Georg Teichert.
Schalten Sie ein – wie immer auf unserem YouTube-Kanal! Und wenn Sie vor Ort dabei sein möchten, melden Sie sich bitte kurz bei uns: olaf.schmidt@eaf-sachsen.de
13. März 2025 um 19.00 Uhr.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
02.12.2024 | Livestream: eaf-Debatte 3
Am 28.11. um 19.00 Uhr hat die dritte Livestream-Debatte unserer Reihe „Was heißt Geschlechtergerechtigkeit?“ stattgefunden. Diesmal mit der ehemaligen GEW-Chefin Ursula Kruse und der Vorsitzenden der CDU-Stadtratsfraktion Dresden Heike Ahnert. Wie immer wurde unter reger Beteiligung des Publikums heiß, aber fair diskutiert. Kurz: Ein überaus gelungener Abend mit tollen Diskussionspartnerinnen, exzellenter Moderation (Georg Teichert), engagierten Gästen und, last but not least, dem Team von Sachsen Fernsehen, das wie immer angenehm unaufgeregt und hochprofessionell die eaf-Debatte auf Sendung gebracht hat.



25.11.2024 | Terminvorschau der Staatsregierung

Wow, unsere eaf-Debatte hat es in die Terminvorschau der Sächsischen Staatsregierung geschafft!
Staatsminister Christian Piwarz nimmt an der Diskussionsrunde: »Gendern oder nicht gendern – Warum regen wir uns so auf?« teil.
Zeit: 19:00 – 20:00 Uhr
Ort: Studio der GS eaf Sachsen, Universitätsstraße 2, 04109 Leipzig
25.11.2024 | Gendern oder nicht gendern?
Wer in Bus und Bahn unterwegs ist, hat es schon auf den Bildschirmen gesehen: Am 28.11. um 19.00 Uhr findet die dritte Livestream-Debatte unserer Reihe „Was heißt Geschlechtergerechtigkeit?“ statt. Diesmal mit der ehemaligen GEW-Chefin Ursula Kruse und dem sächsischen Kultusminister Christian Piwarz. Schalten Sie ein! Wer gerne im Studio mitdiskutieren möchte, melde sich bitte bei uns: olaf.schmidt@eaf-sachsen.de
14.11.2024 | Pressemeldung Livestream 3
Die Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen (eaf Sachsen e.V.) (eaf-Sachsen) setzt am 28. November ihr Debattenformat „Was heißt geschlechtergerecht?“ fort. Das „Gendern“ lässt niemanden kalt. Jede und jeder hat dazu eine Meinung, zwischen unbedingter Befürwortung („Geschlechtergerechtigkeit“) und allergischer Reaktion („Genderwahn“) gibt es offenbar kaum eine neutrale Position. Aber warum regt uns „Gendern“ eigentlich so auf? Wir wollen in dieser eaf-Debatte einen Schritt zurücktreten und uns nicht über Pro und Contra streiten, sondern nach den Gründen fragen, warum geschlechtergerechte oder geschlechtersensible Sprache, das sogenannte Gendern, so polarisiert und so starke emotionale Reaktionen hervorruft.
Die komplette PM finden Sie: hier.
Schreibe einen Kommentar