Erste Bilder vom Studiodreh unserer letzten Sendung in diesem Jahr: Corona, Krise, Krieg: „Wie halten wir das alles aus?“ Moderator Jan Witza interviewt Immo Fritsche, Professor für Sozialpsychologie an der Universität Leipzig, der direkt von der Vorlesung zu uns in die eaf-Geschäftsstelle gekommen ist. Die Sendung wird am 10. Dezember erstmals ausgestrahlt.
18.09.2022: Ihr nervt! ‚Familienfragen – Das Familienmagazin‘ zur Pubertät ist auf Sendung!
„Ihr nervt!“… Die aktuelle ‚Familienfragen – Das crossmediale Familienmagazin für Sachsen‘ zum immer aktuellen Thema Pubertät mit Tipps für Eltern, Jugendliche und Fachkräfte.
12.09.2022 | Spot Familienfragen: Ihr nervt! Pubertät
„Ihr nervt!“… Hier der Spot zur neuen Folge ‚Familienfragen – Das crossmediale Familienmagazin für Sachsen‘ . Diesmal zum immer aktuellen Thema Pubertät.
26.08.2022 | Nächstes Familienmagazin zum Thema Pubertät: Alles im Kasten
Alles gechillt: Jan Witza im Gespräch mit Susann Rüthrich
Einmal mit Profis arbeiten: Der Moderator wird gepudert
Alles im Kasten! Die Außendrehs sind erledigt, unsere Jugend-Reporter haben sich in der Leipziger Innenstadt umgehört. Und heute hat Jan Witza in unserem Studio mit der Kinder- und Jugendbeauftragten der Sächsische Staatsregierung Susann Rüthrich und Heike Gruhlke von der Sozialdiakonischen Kinder- und Jugendarbeit über das Thema Pubertät gesprochen. „Ihr nervt!“ heißt der Titel der vierten Folge unseres Familienmagazins. Der Dreh verlief allerdings keineswegs nervig, sondern dank der Professionalität von Moderator und Studiogästen überaus reibungslos und angenehm. Es war uns wieder einmal eine Freude!
14.05.2022 | Zweite Ausgabe Familienfragen „Was ist schon normal?“
„Familienfragen – Das crossmediale Familienmagazin für Sachsen“ widmet sich mit der zweiten Ausgabe 2022 im Kontext vom 15. Mai, dem Internationalen Tag der Familie, den vielfältigen Formen des familiären Zusammenlebens.
Wir stellen Familien vor, betrachten die Familienforschung und fragen nach, wie sich Familienformen verändert haben. Im Studio: Inga Blickwede, Diakonisches Werk der EVLKS, im Gespräch mit Prof. Dr. Nina Weimann-Sandigvon der ehs Dresden, Straßenumfrage unter jungen Menschen und natürlich drei Porträts von Familien in Sachsen.
10.05.2022 | Spot Familienfragen „Was ist schon normal?“
Am 15. Mai ist der Internationale Tag der Familie. Die 2. Ausgabe von ‚Familienfragen-das Familienmagazin für Sachsen‘ dreht sich alles um die vielfältigen Formen des Familiären Zusammenlebens. Wir stellen Familien vor, betrachten die Familienforschung und fragen nach, wie sich Familienformen verändert haben.
Hier der Spot zur nächsten Sendung, Erstausstrahlung am Sonnabend, 14. Mai, 18:00 Uhr auf allen Regionalprogrammen von Sachsen Fernsehen und Sonntag, 15. Mai 22:30 Uhr und dann hier auf unserem Kanal nachzuschauen.
Die neue Folge unseres TV- Magazins „Familienfragen- das Familienmagazin für Sachsen“ in 2022 befasst sich mit den aktuellen Belastungen für Familien in Sachsen.
Die erste Folge „Familienfragen- das Familienmagazin für Sachsen“ 2022 ist abgedreht! Am Sonnabend zu sehen auf allen Regionalprogrammen bei Sachsen Fernsehen und via Satellit Sachsen Eins. Zum Nachschauen dann auf dem Youtube- Kanal der eaf Sachsen e.V.
Die neue Folge unseres TV-Magazins „Familienfragen – das Familienmagazin für Sachsen“ befasst sich mit der Familiengründungsphase. Moderator Jan Witza hat im Studio Hartmut Günther zu Gast, Reisesekretär, Geschäftsführer Väter und Kinder, Männerarbeit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Béa Beste, Initiatorin eines der größten Familienblogs erzählt von ihren Erfahrungen: Wie verändert sich eine Paarbeziehung, wenn Kinder da sind? Sylvia K. Will, (Dipl.-Psych.), Beratungsstellenleiterin beim Wegweiser e.V. in Böhlen, berichtet, welche Paare zu ihr kommen, wenn Unterstützung gebraucht wird. Linda Polenz, lebt in einer Patchworkfamilie und hat im ersten Lockdown eine Facebook-Gruppe gegründet: Abenteuer Familie – Leben mit Kindern.
Doro und Alex befragen Jugendliche: Wollt ihr Kinder bekommen und erzieht ihr die genau wie eure Eltern euch erzogen haben?
Wir verlosen diesmal 2 x 2 Plätze für eine Paarfreizeit der Männerarbeit der Ev-Luth.-Luth Landeskirche Sachsens. Die Frage, die es zu beantworten gilt: Wo ist der Dienstsitz der Männerarbeit seit letztem Sommer? Antwort an familienfragen@eaf-sachsen.de
Bevor eine Sendung Familienfragen der eaf Sachsen e.V. fertig ist, gibt es manchmal mehrere Anläufe. Diesmal haben wir die Outtakes für’s Publikum zusammengestellt, um gleich Vorfreude auf die nächste Ausgabe des Familienmagazins für Sachsen zu wecken.
Erstausstrahlung von Familienfragen Nr. 3 am 9. Oktober 2021, 18:00 Uhr bei Sachsen Fernsehen.
Und: Wer unseren Kanal abonniert, ist immer auf dem neuesten Stand.
eaf-sachsen.de benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von eaf-sachsen.de. Verstanden
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.