Rettungsschirm für Kureinrichtungen soll am 15. Juni eingestellt werden.
Die Frauenarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und die Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen (eaf Sachsen e.V) zeigen sich entsetzt über die Pläne, den Rettungsschirm des Bundes für Kliniken, die Mutter-Kind- beziehungsweise Vater-Kind-Kuren durchführen, ab 15. Juni 2021 einzustellen.
Im Fokus der Premierensendung stehen die Auswirkungen von Corona auf Familien. Darin besuchen wir die zweifache Mutter und Kita-Erzieherin Maria Schlicht und sind im Gespräch mit den Herausgebern des Buches „Nicht gesellschaftsfähig – Alltag mit psychischen Belastungen“, Sandra Strauß und Schwarwel. Die Jugendlichen Doro und Marina sagen, was ihnen hilft, durch die Krise zu kommen. Die Designerin und Geschäftsinhaberin Anke Hartmann öffnet Ihre „Kleine Träumerei“ für uns.
4 Exemplare ‚Nicht gesellschaftsfähig – Alltag mit psychischen Belastungen‘
2 Tassen ‚Nicht gesellschaftsfähig – Alltag mit psychischen Belastungen‘
10 x ABC-Poster
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeschluss ist der 30. Juni 2021, 0:00 Uhr. Unter allen Teilnehmenden, die sich per Mail bei familienfragen@eaf-sachsen.de melden, entscheidet das Los.
Bitte schreiben Sie, was Sie gerne gewinnen möchten in die Betreffzeile oder in den Mailtext.
Teilnehmen können alle ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland, außer den Mitarbeitenden der eaf Sachsen sowie deren Angehörige und Mitglieder des Vorstandes der eaf Sachsen e.V. .
Pro Person besteht je eine Teilnahmemöglichkeit. Die Teilnahme über die Einschaltung Dritter, z. B. Gewinnspielagenturen, ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinns und der Rechtsweg sind ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Familienfragen – das Familienmagazin für alle Familien in Sachsen.
Die eaf startet mit einem neuen Format: Das TV-Magazin „Familienfragen“ bei Sachsen Fernsehen. Hier wird alles rund um Familie thematisiert! Wer selbst Anregungen und Wünsche hat, schreibt eine Mail an familienfragen@eaf-sachsen.de.
Die erste Sendung hat am Sonnabend, 29. Mai 2021, 18:00 Uhr, in den Regionalfernsehprogrammen von SACHSEN FERNSEHEN und auf www.sachsen-fernsehen.de Premiere.Wiederholung dort bis zur nächsten Sendung: Montag bis Freitag, 8:00 Uhr und Sonntag 22:30 Uhr bei Sachsen Fernsehen. Auf dem YouTube Kanal der eaf Sachsen und natürlich hier sind die Sendungen dann auch zu finden.
In der ersten Sendung Moderator Jan Witza unsere stellvertretende Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig, Soziologin an der ehs Dresden, in der neugestalteten Studioecke unserer Geschäftsstelle interviewt. Im Fokus stehen die Auswirkungen von Corona auf Familien. Das ist längst nicht alles, was unser Magazin zu bieten hat. Es kommen auch Familien selbst zu Wort. Lassen Sie sich überraschen!
Der Newsletter 1/2021 der eaf Sachsen ist erschienen. Darin finden Sie viele Informationen zu politischen Themen und Veranstaltungen sowie der aktuellen Lage.
ANNABERG – Landesbischof Tobias Bilz besuchte am gestrigen 19. Mai 2021 die diakonische Schwangerenberatungsstelle Annaberg. Begleitet wurde er vom Superintendenten des Kirchenbezirkes Annaberg, Dr. Olaf Richter. Im Gespräch mit Mitarbeitenden der Beratungsstelle, der Diakonie Annaberg-Stollberg und der Diakonie Sachsen informierte er sich über die Arbeit der Evangelischen Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung.
Die ausführliche Pressemitteilung der Evangelischen Landeskirche ist hier zu finden.
„Ich bin hier NUR die Mutter … – Frauengesundheit zwischen Anspruch und Wirklichkeit“
Das Netzwerk Frauengesundheit Dresden mit der Frauenarbeit der EVLKS und die Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen Landesarbeitskreis Sachsen e. V. (eaf) laden herzlich ein zum Online-Fachtag Am 16. Juni 2021 ab 9:00 Uhr ein:Das Netzwerk Frauengesundheit Dresden mit der Frauenarbeit der EVLKS und die Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen Landesarbeitskreis Sachsen e. V. (eaf) laden herzlich ein zum Online-Fachtag „Ich bin hier NUR Mutter … – Frauengesundheit zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ am 16. Juni 2021 ab 9:00 Uhr ein.
FAMILIE IN CORONAZEITEN – WO BLEIBEN WIR Friedensgebet zum Internationalen Tag für Familien 2021
Mit dieser Frage hatten die Ev. Aktionsgemeinschaft für Familienfragen Sachsen e.V. und die Ev. Akademie Sachsen am Montag, 17. Mai 2021 zum Friedensgebet in die Nikolaikirche eingeladen. Anlass war der Internationale Tag der Familie, der jedes Jahr am 15. Mai begangen wird.
Die Ansprache von Stephan Bickardt finden Sie hier.
Die Ansprache der Ev. Aktionsgemeinschaft für Familienfragen Sachsen e.V. git es hier zum nachlesen.
Die Dokumentation zum Friedensgebet aus Anlass des Internationalen Tag der Familie haben wir ebenfalls zum Downlowd zusammengestellt.
Fotos: Uwe Irmscher
Internationaler Tag der Familien 2021
Friedhelm Fürst zum Internationalen Tag der Familien 2021: „Interdisziplinäre Strategie für Unterstützung aller Familien ist aktuell mehr als dringend erforderlich!“ Konkrete Forderung nach sächsischen Familiengipfel wird lauter.
Anlässlich des 15. Mai, dem Internationale Tag für Familien, fordert Friedhelm Fürst, Vorsitzender der Evangelischen Aktionsgemeinschaft für Familienfragen – eaf Sachsen e.V., ein stringentes, interdisziplinäres Unterstützungskonzept für die Vielfalt von Familien, die in Sachsen und Deutschland leben.
Fürst: „Wir brauchen dringender denn je eine Strategie für Unterstützung aller Familien, die Coronapandemie zeigt immer mehr, dass Familien unter Erschöpfung massiv leiden und dennoch der gesellschaftliche Anker sind, der für den Sozialen Zusammenhalt sorgt.“
eaf-sachsen.de benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von eaf-sachsen.de. Verstanden
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.