Die Geschäftsführerin Eva Brackelmann bekam bei „Mut vor Mitternacht“ die Gelegenheit, zu erzählen, wie sie die aktuelle Situation erlebt und was ihr Kraft gibt.
31.03.2020 | Liga fordert Sächsischen Rettungsschirm für die Sozial- und Bildungsarbeit
Die Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen hat sich in einem Schreiben mit der Forderung nach einem „Sächsischen Rettungsschirm für die Sozial- und Bildungsarbeit“ an Sozialministerin Petra Köpping gewandt.
30.03.2020 | Ökumenisches „Corona-Seelsorgetelefon“ geschaltet
Da eine Seelsorge von Angesicht zu Angesicht in dieser Ausnahmesituation mit ansteigenden Fallzahlen und Einschränkungen in der Begegnung kaum möglich ist, haben sich die bisher 60 erfahrenen Seelsorger und Berater auf ein telefonisches Angebot verständigt. Die seelsorgerliche Beratung richtet sich an Erwachsene jeden Alters und Geschlechts, mit oder ohne Kirchenzugehörigkeit. Unter der Telefonnummer 0351-89 69 28 90 kann man anrufen und findet dann ein offenes Ohr und Herz bei einer Gesprächspartnerin oder einem Gesprächspartner. Das Telefon ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr besetzt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
27.03.2020 | Corona-Krise: Belastungen und Krisen im häuslichen Umfeld
Die Herausforderungen für Familien sind gerade riesig! Tipps und Hinweise für Familien, die Corona-Zeit gut und gemeinsam zu überstehen, können Sie der Pressemitteilung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens entnehmen.
26.03.2020 | eaf-Newsletter 1/2020 erschienen
![](https://eaf-sachsen.de/wp-content/uploads/2019/02/alte_schreibmaschine_06.jpg)
Unser erster Newsletter des Jahres steht ganz im Zeichen der Corona-Krise. Wir alle sind nicht nur von Veranstaltungsabsagen betroffen. Viele Einrichtungen und Vereine sind auf einmal ganz anders gefragt, gleichzeitig brechen Einnahmen weg. Erfahren Sie unter anderem mehr über die aktuellen Herausforderungen, Maßnahmen und Forderungen an die Politik. Außerdem haben wir mit „Drei Fragen an…“ eine neue Rubrik eingeführt.
Eine Linkliste mit Informationen, Hintergrundwissen und Hilfsangeboten finden Sie auch hier auf unserer Startseite. Sie wird regelmäßig aktualisiert.
Hier finden Sie den eaf-Newsletter 1/2020.
26.03.2020 | Drei Fragen an… Carolin Hummel
![](https://eaf-sachsen.de/wp-content/uploads/2020/03/Carolin-Hummel.jpg)
Familienberatung als Stütze in der Krise. „Die Herausforderungen für Familien sind gerade riesig!“
Carolin Hummel, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), ist Leiterin der Familienberatungsstelle vom Diakoniewerk Westsachsen, gemeinnützige GmbH, in Glauchau. Die Aufgaben in der Familienberatungsstelle umfassen Ehe-, Familien- und Lebensberatung mit sozialer Schwangerschaftsberatung und anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung.
Und: Carolin Hummel ist Vorstandsmitglied der eaf Sachsen.
20.03.2020 | Jetzt erst recht! – Familienbildung muss der Krise trotzen können
„Familien sind immer systemrelevant, in der gegenwärtigen Situation zeigt sich das besonders. Die Unterstützungsstrukturen für Familien müssen daher unbedingt gesichert werden.“
Jetzt erst recht! – Familienbildung muss der Krise trotzen können. Ein Appell der katholischen und evangelischen Arbeitsgemeinschaften für Familienbildung (familienbildung deutschland – Katholische BAG für Einrichtungen der Familienbildung & Forum Familienbildung – evangelische arbeitsgemeinschaft familie (eaf) e.V.)
Die geforderten Maßnahmen können Sie dem Appell entnehmen.
17.03.2020 | ABGESAGT: Woche für das Leben 2020
16.03.2020 | eaf Sachsen im Homeoffice
Aufgrund der allgemeinen gesundheitlichen Situation im Freistaat hat die eaf Sachsen beschlossen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle ab sofort im Homeoffice arbeiten. Wir sind für Sie unter info@eaf-sachsen.de bzw. familienbildung@eaf-sachsen.de (bei Fragen zu FABISAX) oder mobil erreichbar.
Aktuelle Informationen zum neuartigen Coronavirus finden Sie unter anderem hier.
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund!
Ihr eaf-Team
30.01.2020 | Newsletter und Infobrief eaf Bund erschienen
![](https://eaf-sachsen.de/wp-content/uploads/2019/02/alte_schreibmaschine_06.jpg)
Der erste Newsletter des Jahres 2020 mit Informationen rund um die Arbeit der eaf, familienpolitische Entwicklungen, Veranstaltungen und weitere Themen finden Sie hier.
Auch der Infobrief 1/2020 ist erschienen. Hier finden Sie Informationen aus Gremien, viele informative Links und Hinweise auf Veröffentlichungen und Veranstaltungshinweise.