Immerzu ist was. Warum ist nie nichts?
Gedanke bei Betrachtung des E-Mail-Posteingangs
Immerzu ist was. Warum ist nie nichts?
Gedanke bei Betrachtung des E-Mail-Posteingangs
Heute hat die Mitgliederversammlung der eaf-Sachsen stattgefunden. Die Andacht hat keine Geringere gehalten als Bettina Westfeld, Präsidentin der Ev.-Luth. Landessynode Sachsens. Vielen Dank!
Vorsitzender Friedhelm Fürst mit Bettina Westfeld
Hallo, die Frust-Reporter sind wieder da.
Jugendredaktion nach der Straßenumfrage zu Tod und Trauer
Jahrestagung der eaf schließt mit gemeinsamer Erklärung
Die Demokratie zu schützen und zu stärken, gehört zu den dringlichsten Aufgaben unserer Zeit. Im zeitlichen Kontext der drei ostdeutschen Landtagswahlen hat sich die evangelische arbeitsgemeinschaft familie e. V. (eaf) deshalb ganz bewusst auf ihrer diesjährigen Fachtagung mit der Frage auseinandergesetzt, wie Familien als Raum, in dem Demokratie erlernt wird, gestärkt werden können.
Die Schlusserklärung finden Sie: hier.
In der zweiten Ausgabe unserer LIVE-Debatte diskutierten Journalistin Johanna Weinhold und Landwirtin Heidelinde Wutzler zu dem Thema: „Gehen oder Bleiben: Warum verlassen so viele junge Frauen den ländlichen Raum?“ Was sollen wir sagen? Es ging ganz schön zur Sache – und genauso war es gedacht, und genau so wollten wir es haben! Und Moderator Georg Teichert hat (wie immer) einen tollen Job gemacht. Nachdem die Kameras aus waren, ist die Debatte munter bei einem Glas Lavendel Spritz (nur bei eaf!) weitergegangen.
Ich esse erstmal eine Mozartkugel.
Dr. Olaf Schmidt vor der Kaffeepause der Mitgliederversammlung der eaf Bund
Uns entkommt ihr nicht. Nirgends.
Ich habe schon sechs Mails und drei WhatsApp-Nachrichten geschrieben, einen Clip hochgeladen, angeschaut und weitergeschickt und schon tausend Sachen geregelt.
Okay, und wann ziehst du dir eine Hose an?
Dr. Olaf Schmidt, Homeoffice, 8.00 Uhr morgens.
Wie geht konsensieren?
Keine Ahnung, mit Schweinkram will ich nichts zu tun haben.
Kleiner Dialog am Rande