10.08.2023 | Frauenmahl in Chemnitz
5.07.2023 | Bundesregierung schickt Familien mit Frust in die Ferien

Berlin, 04. Juli 2023 – Die Familienorganisationen sind entsetzt über die Pläne der Koalition, die Familien stärker zu belasten, indem sie Einschränkungen beim Elterngeld und weiteren familienunterstützenden Leistungen umsetzen will.
„Dies ist ein ganz schlechtes Signal an die Familien und gerade auch an die Paare, die planen, eine Familie zu gründen“, so Dr. Klaus Zeh, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen und erläutert: “eigentlich bräuchte es beim Elterngeld weitere Verbesserungen statt Verschlechterungen, denn das Elterngeld ist seit seiner Einführung nicht erhöht worden – weder für die unteren noch für die mittleren Einkommensgruppen.“
Die Verbände betonen, dass es sich beim Elterngeld um eine etablierte Leistung handelt, die viele Familien erreicht, die Umsetzung des Kinderwunsches unterstützt und Eltern mit kleinen Kindern deutlich entlastet. Eine Absenkung der Einkommensobergrenze von 500.000 Euro auf 300.000 je Paar erfolgte bereits 2021. Dies sei hart aber verschmerzbar gewesen, weil davon stark überdurchschnittlich verdienende Paare betroffen worden seien. Eine Absenkung auf 150.000 Euro, die derzeit im Gespräch ist, träfe jedoch Eltern, für die das Elterngeld eine große Bedeutung hat.
Die ganze Pressemeldung lesen Sie: hier.
09.05.2023 | Pressemitteilung der Diakonie Sachsen

Kindern und Familien mehr Gewicht!
5.515 Frauen mit Wohnort in Sachsen haben im Jahr 2022 einen Schwangerschaftsabbruch durchführen lassen. Das waren 465 Abbrüche (9,2 Prozent) mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig stieg die Anzahl der Frauen im Alter von 15 bis unter 50 Jahren in Sachsen um 17.945 (2,5 Prozent), wovon ein gewisser Anteil geflüchtete ukrainische Frauen sind.
Die Pressemittelung lesen Sie: hier.
17.04.2023 | Lesung „Deutschland, ein kinderfeindliches Land?“

Am 27.4.23 liest um 19:00 Uhr in der Zentralbibliothek im Tietz in Chemnitz die Autorin Nathalie Klüver aus ihrem Buch „Deutschland, ein kinderfeindliches Land? Worunter Familien leiden und was sich ändern muss“.
Nähere Informationen finden Sie: hier.

04.04.2023 | Hirtenbrief des Landesbischofs

Landesbischof Tobias Bilz hat einen Hirtenbrief zu Ostern an die Schwestern und Brüder in Diensten der EVLKS verfasst.
Sie lesen ihn: hier.

04.04.2023 | Workshop „Schlüssel zu einer gemeinsamen Elternschaft nach Trennung“

Am 24. Mai findet im Väterzentrum Papaseiten Dresden der Workshop „Schlüssel zu einer gemeinsamen Elternschaft nach Trennung“ statt, u.a. mit der Stellvertretenden Vorsitzenden der eaf Sachsen Prof. Dr. Nina Weimann Sandig.
Näheres erfahren Sie: hier.
29.03.2023 | Kein Wort und kein Geld für Kindergrundsicherung? – Das ist das falsche Signal!




Berlin, 29.03.2023 Anlässlich der ernüchternden Ergebnisse des Koalitionsausschusses fordern vier
progressive Familienverbände die Bundesregierung auf, durch die Einführung der Kindergrundsicherung einen echten Unterschied im Kampf gegen Kinderarmut zu machen. Dafür müssen im Bundeshaushalt die Einnahmen wieder stärker in den Blick genommen werden. Die vollständige Forderung lesen Sie: hier.
08.03.2023 | Wanderausstellung der Frauenarbeit in Chemnitz


eaf auf Achse: Heute besuchte Eva Brackelmann die Eröffnung der Wanderausstellung FrauenLebenDemokratie der Frauenarbeit der EVLKS in Stadtkirche St. Jakobi in Chemnitz.
Links: Eva Brackelmann mit Kuratorin Astrid Withulz und Moderatorin Dorothea
Infos zum Projekt und zur Ausstellung finden Sie:
hier.

Der SONNTAG hat sogar berichtet. Den Beitrag lesen Sie: hier.
20.02.2023 | Mehr Maria! Theolog. Studientag

Am 25. März 2023 treffen sich Menschen mit Interesse an feministischer Theologie von 18:00 – 21:00 Uhr zum theologischen Studientag im Café im Haus der Kirche Dresden (Dreikönigskirche) oder online via Zoom. Den Flyer mit weiteren Infos finden Sie: hier.
18.03.2023 | Broschüre „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“

Wie unter einem Brennglas tritt bei akuten Ereignissen wie der Corona-Pandemie, einer Kältewelle oder Energiekrise das Problem der Wohnungsnot schärfer hervor. Die Diakonie Sachsen hat die Broschüre „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ veröffentlicht. Die Broschüre stellt die aktuelle Lage dar, benennt Ursachen, würdigt die Maßnahmen von Bundes- und Landesregierung und stellt Forderungen, um Wohnungslosigkeit als gesellschaftliche Problematik endlich zu beenden.
Um die Broschüre zu lesen, einfach das Bild links anklicken.