09.02.2024 | „Das unsichtbare Sorgen“ – Care-Arbeit in Bibel, Kirche und Gesellschaft
Am 16. März 2024 treffen sich Menschen mit Interesse an geschlechterbewusster Theologie von 10:30 – 16:00 Uhr zum Studientag zum Thema „Das unsichtbare Sorgen“ – Care-Arbeit in Bibel, Kirche und Gesellschaft in den Räumen der DiAkademie und online via Zoom. Der Studientag ist eine gemeinsame Veranstaltung der Frauenarbeit der EVLKS, der Ev. Frauen in Mitteldeutschland und der Ev. Aktionsgemeinschaft für Familienfragen Sachsen (eaf) e.V.
Das Plakat finden Sie: hier.
Das Programm finden Sie: hier.
Infos zur Anmeldung finden Sie: hier.

22.01.2024 | Aufruf Peerent-Studie

Gesucht werden Eltern und Erziehungsberechtigte mit Kindern zwischen 9-15 Jahren, die zusammen mit ihren Kindern an der Online-Studie teilnehmen möchten. Dies ist bequem über einen PC, Tablet oder Smartphone möglich.
Nähere Informationen finden Sie: hier.
19.01.2024 | Online-Reihe: Die (neue) Gewalt gegen Frauen

Eine paradoxe Situation: Auf der einen Seite gibt es Erfolge von Frauen in Beruf und Politik und mehr Präsenz von Frauen in der Öffentlichkeit. Gleichzeitig gibt es wachsenden Hass und Gewalt
gegen Frauen. Was passiert da gerade? Und was müsste geschehen, damit sich dies ändert? Diesen Fragen geht eine u. von der eaf Hessen veranstaltete Online-Reihe auf den Grund.
Den Flyer mit allen Informationen finden Sie: hier.
18.12.2023 | Kein Stress mit Medien – Digitale Resilienz

Am 11. Januar veranstalten unsere Freunde von YCBS GbR – Medien und Bildung das Event: Kein Stress mit Medien – Digitale Resilienz: Lerne, wie Du entspannt mit digitalen Medien umgehst und Dich stärker fühlst.
Informationen und Anmeldung: hier.
29.11.2023 | Jahresbrief Familienzentrum Annaberg
Das Familienzentrum Annaberg hat seinen Jahresrückblick 2023 veröffentlicht.
Sie finden ihn: hier.
27.11.2023 | Exkursion in die Geschichte der Medientechnik – Technische Sammlungen Dresden
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Medien- und Kommunikationstechnik bei unserem speziellen Ausflug zu den Technischen Sammlungen Dresden!

Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Zeit. Unsere Tour durch die Technischen Sammlungen Dresden gibt Ihnen die einmalige Chance, die Geschichte und neuesten Fortschritte in der Mediennutzung zu erforschen und dabei den Zusammenhang zwischen Technologie und gesellschaftlichen Veränderungen zu verstehen.
Diese Exkursion ist für alle geeignet, die sich für Medien, Technologie und die Verbindung zwischen Technik und Gesellschaft interessieren. Ob Sie sich für Technik begeistern, Geschichtsliebhaber*in sind oder einfach nur neugierig – diese Exkursion wird Ihre Sichtweise auf die Welt der Medien nachhaltig verändern. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, mehr über Medien und Kommunikationstechnologie und ihre Verbindung zur Gesellschaft zu erfahren. Besuchen Sie mit uns die Technischen Sammlungen Dresden und wir werden uns freuen, Sie dort zu begrüßen!
Wann?
07. Dezember, 11:00 – 17:00 Uhr
Treff: 10:45 Uhr am Eingang zu den Technischen Sammlungen
Wo?
Technische Sammlungen Dresden, Junghansstraße 1-3, 01277 Dresden
Anmeldung/ Ansprechpersonen
Johannes Fischer & Johannes Gersten, Mail: spektrum3000@treibhaus-doebeln.de
WhatsApp & Telegram: +49 (0) 1575 / 0888 948
Fon: +49 (0) 3431 / 67 87 403
Mehr infos: hier.
Melden Sie sich jetzt an! Sichern Sie sich Ihren Platz! Schreiben oder rufen Sie uns unverbindlich an: Siehe Ansprechpersonen.
16.10.2023 | eaf-Bund Newsletter 7/23

Der aktuelle Newsletter der eaf-Bund ist da. Sie lesen ihn: hier.
09.10.2023 | eaf Sachsen auf der Jahrestagung der eaf Bund in Rendsburg
Auf der Jahrestagung der eaf-Bund vom 20. bis 21. September in Rendsburg ging es um das Thema „Eiskalt erwischt?! Nicht mit uns! – Klimapolitik für und mit Familien“. Die Geschäftsführerin der eaf Sachsen Eva Brackelmann hat die Gesprächsrunde „Klimakrise und individuelle Lebensentscheidungen“ moderiert. Weil die Referentin kurzfristig absagen musste, haben spontan die Geschäftsführerin der eaf Bund und Dr. Olaf Schmidt von der eaf Sachsen ihren Vortrag „Religion als Ressource der Krisenbewältigung? Ergebnisse des Religionsmonitors 2023“ im Dialog vorgestellt und diskutiert.
Die Dokumentation der Jahrestragung finden Sie: hier.





12.09.2023 | TeKit-Studie befragt pädagogische Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung

Welche Arbeitszeitmodelle dominieren momentan in der Kindertagesbetreuung? Warum entscheiden sich pädagogische Fachkräfte für Teilzeitbeschäftigung? Wie steht es um die Arbeitszufriedenheit und Weiterentwicklungsmöglichkeiten von Beschäftigten im Feld der Frühen Bildung und Betreuung? Diesen Fragen geht die TeKit-Studie (Teilzeitbeschäftigungsverhältnisse in der Kindertagesbetreuung) nach, die unter der Leitung von Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig (ehs Dresden), Stellvertretende Vorsitzende der eaf Sachsen, und Prof. Dr. Bernhard Kalicki (DJI) derzeit in vier Bundesländern durchgeführt wird.
Die Beantwortung der Fragen nimmt nur ca. 10 Minuten Zeit in Anspruch. Nehmen Sie teil!
10.08.2023 | Fachtag: Umgang mit Rechtspopulismus

Am 15. September 2023 veranstaltet die Diakonie Sachsen gemeinsam mit dem Evangelischen Fachverband Arbeitsförderung (EFA) einen Fachtag zum Thema: „Umgang mit Rechtspopulismus“. Rechtspopulismus ist eine ernste Angelegenheit. In der Vergangenheit kam es des Öfteren vor allem im diakonischen Kontext der Arbeitsförderung zu Zwischenfällen und Unsicherheiten. Vor diesem Hintergrund richtet sich der Fachtag insbesondere an Führungskräfte und Mitarbeitende im Bereich der Arbeitsförderung/Erwerbslosenarbeit.
Weitere Infos: hier.