Gedanken zum Advent

Advent

Das zweite Adventswochenende steht vor der Tür und wie bereits in der vergangenen Woche wartet wieder ein Beitrag unseres Mitarbeiters Olaf Schmidt auf Sie. Wir wünschen viel Freude beim Lesen und eine besinnliche und frohe Adventszeit!

2. Advent: Der doppelte Advent

#familienbrauchenjetzt

#familienbrauchenjetzt

…Ermutigung und Unterstützung, um die Chancen in der aktuellen Situation zu sehen und die daraus entstehenden Möglichkeiten ergreifen zu können, meint Landesbischof Tobias Bilz, Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens.

#49 #familienbrauchenjetzt

#familienbrauchenjetzt

…die Sicherheit, dass der Staat sie nicht allein lässt. Dafür sorgen wir mit unseren Programmen von Bund und Land, meint Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.

01.12.2020 | Die etwas andere Adventszeit

„Mit dem ersten Advent beginnt die Adventszeit – in diesem Jahr anders als sonst. Aber auch wenn wir viele vertraute Traditionen in diesem Jahr nicht pflegen können – die Adventskalender wird es auch in diesem Jahr geben.“ Quelle

Auf der Seite der Ev.-Luth- Landeskirche Sachsens finden Sie viele Informationen an Gottesdiensten, Adventskalendern und Angeboten für einen Advent zu Hause. Und so können Sie gleich das erste Türchen öffnen.

Lesen Sie hier weiter.

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit. Bleiben Sie behütet und gesund!

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

#48 #familienbrauchenjetzt

#familienbrauchenjetzt

…verlässliche Betreuungsmöglichkeiten und -zeiten für Kinder ?, meint Ulrike Kalteich, Geschäftsstellenleiterin der Kulturstiftung Hohenmölsen.

30.11.2020 | Pressemitteilung der eaf Bund

FamilienbildungPressemitteilung

Der diesjährige Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung „Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“ betont die Rolle der Familienbildung als wichtige Ressource der Demokratiebildung sowie die besondere Bedeutung der Eltern. Die eaf begrüßt, dass die Möglichkeiten von Familienbildung im Bericht in den Fokus gerückt werden. Wichtig ist aber, die Angebote und Strukturen auf der Grundlage eines formulierten Rechtsanspruches der Familienförderung im SGB VIII §16 nachhaltig regelzufinanzieren.

Hier finden Sie der Pressemitteilung zum Thema.

Die eaf Sachsen unterstützt Anbieter der Familienbildung bei der Beantragung und Abrechnung von Fördergeldern. Zudem veröffentlichen wir das Jahresprogramm Familienbildung, in der unterschiedliche Angebote aufgelistet werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Online-Fachtag „Netz.Werke – Vernetzung der Medienbildung in Sachsen“

Weiterbildung

Die Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen veranstaltet am 8. Dezember 2020 einen kostenfreien Online-Fachtag „Netz.Werke – Vernetzung der Medienbildung in Sachsen“, in dem es u.a. um die Vernetzung der Bildungsbereiche wie Familienbildung und Kinder- und Jugendbildung mit medienpädagogischen Akteuren und Akteurinnen in Sachsen geht.  

Das Programm und weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

#47 #familienbrauchenjetzt

#familienbrauchenjetzt

…Quarantäneregelungen der Lebenswirklichkeit von getrennt-erziehenden Eltern anpassen (und nicht umgekehrt), meint Erik Panzig, Leiter der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen, der Frauenarbeit und der Männerarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens.

#46 #familienbrauchenjetzt

#familienbrauchenjetzt

…eine unterstützende Nachbarschaft, meint Sonja Golinski, Quartiersmanagement Leipzig-Paunsdorf, Leipzig.

Gedanken zum Advent

Advent

Das Jahr 2020 war auch für die eaf Sachsen sehr ereignisreich und aufwühlend. Zeit, ein wenig zur Ruhe zu kommen. Aber das heißt nicht, dass wir die Hände in den Schoß legen: Wöchentlich posten wir eine kleine Betrachtung über ein adventliches Thema von unserem Mitarbeiter Olaf Schmidt. Wir wünschen viel Freude beim Lesen und eine besinnliche und frohe Adventszeit!

1. Advent: Der Esel weiß, wo es lang geht