Familienbildung versteht sich als ganzheitliches, erfahrungsbezogenes und lebensbegleitendes Lernen: im Miteinander der Generationen und für das gelingende Zusammenleben in der Familie. Themen dieses Lernens sind die Lebenswirklichkeiten von Kindern, Frauen und Männern in unterschiedlichen Familienentwicklungsphasen und Situationen.
Förderung von Familienbildungsmaßnahmen
Der Freistaat Sachsen bietet gemäß des Landesprogramms des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt zur Unterstützung und Stärkung der sächsischen Familien (RL Familienförderung) vom 12. März 2020 eine finanzielle Unterstützung von Familienbildungsmaßnahmen an.
Richtlinie Familienförderung (PDF, 154 kB)
Für die Familienbildungsangebote in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, für ihre Mitgliedsorganisationen und weitere interessierte Einrichtungen koordiniert die eaf Sachsen als Kooperationspartnerin die Beantragung, Abrechnung und Nachweisführung beim Kommunalen Sozialverband Sachsen.
Sie möchten einen Antrag stellen?

Wie das geht, lesen Sie: hier.
Für Fragen rund um die Beantragung und Abrechnung der Familienbildungsmaßnahmen steht Ihnen unsere Geschäftsstelle (Telefon 0341/4137-555, Mail info@eaf-sachsen.de) gern zur Verfügung.

Die Familienbildungsmaßnahmen werden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Jahresprogramm Familienbildung 2022

Das Jahresprogramm Familienbildung in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens 2022 ist da! Die Angebote finden Sie hier:
Jahresprogramm Familienbildung 2022
Wenn Sie bereits Angebote haben, die in das Jahresprogramm 2023 aufgenommen werden sollen, können Sie sich gerne an uns wenden.
Familien-Herbst-Rüstzeit „Familie = Teamwork“
Die Familie – lateinisch „Gesinde“ oder die „Gesamtheit der Dienerschaft“. Auch im Wandel der Zeit bleibt der Familie das Miteinander, zumindest zweier Generationen. Was bedeutet das für uns konkret? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in bewährter Form: Vormittags Bibelgespräch für Erwachsene und zeitgleich Kinderprogramm und nachmittags wechselnde Angebote.
17. Okt 2022 – 23. Okt 2022
Hinweis:
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
Kindermassage – ein Geschenk für Dich und Dein Kind
Kindererziehung beansprucht Energie und Ausdauer. Die eigenen Ideale können im Alltag oft nur schwer umgesetzt werden, denn viele Anforderungen benötigen die ganze Kraft. Durch das Erlernen der „Kindermassage“ bekommen Sie die Möglichkeit, kleine Oasen der Ruhe und Entspannung zu schaffen. Ein kostbares Geschenk für Ihren Alltag! Diese gemeinsamen Ruhepunkte tragen zu Harmonie und Verbundenheit in der Familie bei. Das Programm beinhaltet die Einführung in die theoretischen Grundlagen der Kindermassage und setzt den Schwerpunkt in der praktischen Einübung und Umsetzung. Die Kinder haben zeitweise ein eigenes Programm.
04.11.2022 – 06.11.2022
Hinweis:
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
- Tanz-Wochenende (Aufbaukurs mit Eheseminar) „Zeit für Zwei – zusammen Schritte festigen“
Frauen und auch Männern macht das Tanzen große Freude, sodass der Aufbaukurs von Paaren gern genutzt wird, um das Tanzen zu vertiefen und neue Figuren dazuzulernen. Bei unserem festlichen Abend können wir das Gelernte gut anwenden. Und wie immer gibt es wertvolle Impulse für die Paar-Beziehung.
25. Nov 2022 – 27. Nov 2022
Hinweis:
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes
Alle Jahre wieder
„Alle Jahre wieder“ – Advent – eine Zeit der Vorfreude und Erwartung und eine Zeit mit besonders vielen Aufgaben und Herausforderungen für Mütter. Der Weg durch den Advent führt uns jedes Jahr Schritt für Schritt hin zum Weihnachtsfest. An diesem Wochenende können Sie sich Zeit für die Vorfreude nehmen – für sich Ruhe und Stärkung erfahren und zusammen mit Ihren Kindern Lieder, Geschichten und Weihnachtsbasteleien kennenlernen. Die Kinder haben zeitweise ein eigenes Programm.
02. Dezember 2022 – 04.Dezember 2022
Hinweis:
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Diese und viele weitere Familienbildungs- und Beratungsangebote finden Sie auch in der