Am 24. Mai findet im Väterzentrum Papaseiten Dresden der Workshop „Schlüssel zu einer gemeinsamen Elternschaft nach Trennung“ statt, u.a. mit der Stellvertretenden Vorsitzenden der eaf Sachsen Prof. Dr. Nina Weimann Sandig.
Berlin, 29.03.2023 Anlässlich der ernüchternden Ergebnisse des Koalitionsausschusses fordern vier progressive Familienverbände die Bundesregierung auf, durch die Einführung der Kindergrundsicherung einen echten Unterschied im Kampf gegen Kinderarmut zu machen. Dafür müssen im Bundeshaushalt die Einnahmen wieder stärker in den Blick genommen werden. Die vollständige Forderung lesen Sie: hier.
Die Vorbereitungen für die sächsische Veranstaltung der „Woche für das Leben“ am 27.4. 2023 im Deutschen Hygiene-Museum Dresden zum Thema „Generation Z(ukunft) – Jugend in der Krise?“ laufen auf Hochtouren. Plakate und Flyer befinden sich im Druck.
Den Flyer können Sie schon bei uns herunterladen und selbst ausdrucken, und zwar: hier.
Christian Kerber von MDR Sachsen hat einen umfangreichen und kritischen Beitrag über Spielplätze in der Leipziger Innenstadt veröffentlicht. Dabei kommt natürlich auch eaf-Geschäftsführerin Eva Brackelmann zu Wort.
eaf auf Achse: Heute besuchte Eva Brackelmann die Eröffnung der Wanderausstellung FrauenLebenDemokratie der Frauenarbeit der EVLKS in Stadtkirche St. Jakobi in Chemnitz.
Links: Eva Brackelmann mit Kuratorin Astrid Withulz und Moderatorin Dorothea
Doch, doch, wir haben virtuelle Treffen wirklich zu schätzen gelernt und uns sehr daran gewöhnt, über Bildschirm und Mikrofon miteinander zu kommunizieren. Aber heute haben wirRobert Clemen (MdL), Umweltpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, in Fleisch und Blut bei uns in der Geschäftsstelle begrüßt, ihn über unsere Arbeit informiert und uns sehr lange offen und angeregt unterhalten. Ganz ehrlich: Digital ist ja ganz praktisch, aber analog macht einfach mehr Spaß. Jedenfalls den Boomern von der eaf Sachsen.
23.02.2023 | Newsletter 1/23
Unser erster Newsletter 23 ist da! Wer ihn nicht ohnehin bekommen hat, findet ihn: hier.
22.02.2023 | Kathleen in Kuhfuß in der Geschäftsstelle
Wieder einmal hoher Besuch: Die Sozialexpertin und Sprecherin für Familienpolitik BÜNDNIS-GRÜNE-Fraktion Sachsen, Kathleen Kuhfuß, hat in der Geschäftsstelle vorbeigeschaut und sich eingehend über die Arbeit der eaf Sachsen informieren lassen. Dabei ging es durchaus auch um sehr handfeste Themen wie Fragen der Finanzierung überregionaler Verbände.
V.l.n.r: Olaf Schmidt, Kathleen Kuhfuß, Eva Brackelmann
20.02.2023 | Reden wir über Geld! Das neue Familienmagazin ist online
In der aktuellen Folge unseres TV-Magazins „Familienfragen – das crossmediale Familienmagazin für Sachsen“ geht es um das Thema „Reden wir über Geld!“. Wie wird in Familien über Geld geredet? Ist das ein Thema? Wie sieht die finanzielle Situation von Familien in Sachsen aktuell aus? Wir reden mit unserem Studiogast Madlen Müller, Expertin der Verbraucherzentrale Sachsen e.V., und sind vor Ort im Gespräch mit Dorothea Klein, Kirchliche Erwerbsloseninitiative Leipzig. Unsere Jugendredaktion fragt bei jungen Leuten nach, wie sie dieses Thema sehen: Ist Rente ein Thema für junge Menschen? Wen fragen sie um Rat bei Geldangelegenheit?
eaf-sachsen.de benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von eaf-sachsen.de. Verstanden
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.