Von unseren Mitgliedern und Partner*innen

13.10.2025 | 🎉🥳🥂Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder

eaf Sachseneaf-VorstandMitglieder

Was braucht ein Verein? Einen engagierten Vorstand mit Ideen, eine Geschäftsführung, die das alles in die Tat umsetzt – und: Mitglieder, Mitglieder, Mitglieder.

Wir freuen uns sehr, dass wir mit Prof. Dr. Gert Pickel und Sebastian Schmiedel (Stellvertretender Vorsitzender) zwei neue Mitglieder für unseren Vorstand gewonnen haben!

Ebenso freuen wir uns über unsere neue Mitglieder! Das sind: Jaana Barz, Jonathan Schramm und Prof. Dr. Roland Pfäffle. Herzlich Willkommen bei der eaf Sachsen!

Werden auch Sie Mitglied der eaf Sachsen! Den Antrag finden Sie: hier.

30.09.2025 | Abschied von der Parkinson-Selbsthilfegruppe

SelbsthilfegruppeTasse der Herzen

Zum Abschied: Hoch die eaf-Tassen der Herzen!

Einmal in der Woche hat sich die Parkinson-Selbsthilfegruppe bei uns in der Geschäftsstelle getroffen. Nun stehen der Gruppe neue Räumlichkeiten zur Verfügung. Wir gönnen es ihnen, aber ein bisschen schade finden wir das schon, denn wir haben uns immer sehr über den Besuch gefreut. Wie dem auch sei: Unsere Türen stehen euch immer offen!

23.09.2025 | eaf Sachsen bei der Mitgliederversammlung der eaf Bund

eaf-Bund

Mitgliederversammlung der eaf-Bund: Wir waren natürlich dabei – fast bis zum Schluss…

„Frau Brackelmann wiedermal schöön den Screenshot gebombt…“ (Konstanze Hartmann-Boudol
Wissenschaftliche Referentin eaf-Bund)

15.09.2025 | FRAUEN MACHT – Kandidieren für die Synode!

EVLKSFrauenarbeitLandessynodeVernetzung

Die Frauenarbeit der EVLKS organisiert ein Informations- und Vernetzungstreffen für Frauen, die für die Synode kandidieren wollen

Frauen tragen zu einem großen Teil das kirchliche Leben, doch in der Landessynode sind sie deutlich unterrepräsentiert. Mit der Instagram-Kampagne „Du fehlst“ zeigen aktuelle Synodalinnen, warum es wichtig ist, dass mehr Frauen in der Synode vertreten sind. Alle Frauen, die für die Synode kandidieren wollen und die Arbeit der Synode besser kennenlernen möchten, laden wir ein zum:

Info- und Vernetzungstreffen
am Samstag, 25. Oktober 2025 · 15:00 – 17:30 Uhr
online und im Haus der Kirche, Dresden

Zur Instagram-Kampagne geht es: hier.

Kostenfreie Anmeldung: hier.

09.07.2025 | Pflege bezahlbar machen

DiakoniePflegePflegeversicherungPressemeldung

Diakonie Sachsen warnt vor sozialen Einschnitten bei der Pflegeversicherung

Anlässlich des Starts der Bund-Länder-Kommission zur Reform der Pflegeversicherung warnt die Diakonie Sachsen eindringlich vor einem Rückschritt in der sozialen Absicherung. Die Pressemeldung finden Sie: hier.

07.07.2025 | Neuer Newsletter eaf Bund

eaf BundNewsletter eaf Bund

Der neue Newsletter der eaf Bund ist da. Und wir kommen darin vor!

Sie finden den Newsletter: hier.

12.06.2025 | eaf fordert Erhalt der Familienreservierung🚅

Deutsche Bahneaf BundFamilienfreundlichkeitKlimafreundlichkeit

Die von der Deutschen Bahn gestern angekündigte Streichung der kostenlosen Familienreservierung sendet nach Ansicht der evangelischen arbeitsgemeinschaft familie e. V. (eaf) ein falsches Signal – gerade mit Blick auf soziale Gerechtigkeit und klimafreundliche Mobilität. 

Die Pressemeldung lesen Sie: hier.

02.06.2025 | Kampagne für Jugend- & Familienarbeit im Landkreis Bautzen

FamilienarbeitJugendarbeitKampagneLandkreis Bautzen

Die Kampagne „Jugend- & Familienarbeit WIRKT“ setzt sich für die gesellschaftliche Bedeutung von Jugendarbeit und Familienbildung im Landkreis Bautzen ein.

Kinder-, Jugend- und Familienförderung fängt im Kleinen an. Dort, wo ehrenamtliches Engagement an Grenzen stößt, ist professionelle Unterstützung nötig – bei Problemlagen, aber auch im Willen, eine kinder- und jugendgerechte Kommune aufzubauen. Jugendsozialarbeiterinnen und Familienbildnerinnen sehen sich als jederzeit ansprechbare Beratungsinstanz und als zuverlässige Multiplikator*innen.

„Jugend- & Familienarbeit WIRKT“ setzt sich für die gesellschaftliche Bedeutung von Jugendarbeit und Familienbildung im Landkreis Bautzen ein. Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit, Jugendsozialarbeit, erzieherischer Kinder- und Jugendschutz sowie Familienbildung sind mit einem verbindlichen Auftrag zur Zukunftssicherung im Landkreis zu sehen: lokal, verbindend, lösungsorientiert, demokratisch und für alle zugänglich bietet das Arbeitsfeld niedrigschwellige Chancen zur Entfaltung, Entwicklung und Mitwirkung für Kinder, Jugendliche, Familien und Ehrenamtliche!

Weitere Infos finden Sie: hier.