31.03.2025 | Wie Sprache wirkt

Die zurückliegenden Wahlkämpfe haben einmal mehr offenbart, dass der gesellschaftliche und politische Blick auf das Geschlechterbild, auf das individuelle Sein, Gegenstand der politischen Debatten geworden ist. Bestimmend, festlegend, populistisch und teils ausgrenzend ging es dabei zu. Das hinterlässt Spuren in der gesamten Gesellschaft und hat konkrete fachpolitische Konsequenzen für die Soziale Arbeit und die Arbeit mit jungen Menschen. Die Fachveranstaltung analysiert mögliche Auswirkungen auf die Arbeit mit Familien, Vätern und Jungen.
Eine Kooperation der Männerarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, Ev. Aktionsgemeinschaft für Familienfragen Sachsen e.V., Landesarbeitsgemeinschaft Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V.
Weitere Infos finden Sie: hier.
27.03.2025 | Pressemeldung der Diakonie Sachsen: Sachsen, aber sozial!

Diakonie Sachsen zum Entwurf des Doppelhaushalts
Dresden, 27. März 2025 – Der am Montag vorgestellte Entwurf des Doppelhaushalts des Freistaates Sachsen sichert zentrale soziale Angebote, lässt jedoch entscheidende Zukunftsfragen unbeantwortet. Die Diakonie Sachsen begrüßt die Fortführung wichtiger Programme, mahnt aber gleichzeitig an, dass es weitreichendere Investitionen in soziale Gerechtigkeit, Fachkräftesicherung und Armutsbekämpfung braucht. Der christliche Wohlfahrtsverband warnt zudem vor versteckten Kürzungen und stagnierenden Strukturen, die sich negativ auf benachteiligte Menschen und die soziale Infrastruktur im Freistaat auswirken. Die ganze Pressemeldung finden Sie: hier.
17.03.2025 | Die Jugend des DNK/ LWB bei der eaf Sachsen

DNK? LWB? Hinter den Abkürzungen verbirgt sich das Deutsche Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes. Und die haben uns am 15. März einen Besuch abgestattet, das heißt, die Jugend des DNK. Wir haben über die Arbeit der eaf Sachsen informiert, Fragen beantwortet und uns anregend mit den jungen Leuten unterhalten. Hat sehr viel Spaß gemacht und gerne wieder! Auf die oft gestellte Frage: Wo kriegen Sie bloß die jungen Leute her? können wir nach wie vor nur antworten: Keine Ahnung, die kommen irgendwie von selbst.
04.02.2025 | Newsletter der eaf Bund 1_2025

Der neue Newsletter der eaf Bund ist da – und wir, die eaf Sachsen, kommen darin vor!
Sie finden den Newsletter: hier.
15.01.2025 | Initiative der Kirchen zur Bundestagswahl

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl in Deutschland. Eine ökumenische Initiative macht dazu die Stimme der Kirchen hörbar.
Wir setzen uns ein für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt. Wir setzen uns ein für Demokratie und gegen Extremismus.
Wir setzen uns ein, dass Denken und Handeln auf das Wohl aller Menschen hin ausgerichtet sind.
Weitere Infos und Materialien finden Sie: hier.
19.12.2024 | 👼🏼 Weihnachtsbotschaft des Landesbischofs
Den Hirtenbrief zu Weihnachten lesen Sie: hier.
12.12. 2024 | Gemeinsamer Netzwerkempfang FernUni Hagen und eaf Sachsen
Normalerweise gilt bei unserem Netzwerkforum die eiserne Regel: kein Protokoll, keine Fotos. Aber am 5. Dezember beim gemeinsamen Netzwerkempfang mit unseren Nachbar*innen und Freund*innen von der FernUniversität Hagen in Leipzig war das eine ganz andere Sache. Mit vielen tollen Gästen, Kooperationspartner*innen und Freund*innen wurde bei Musik und gutem Essen und Trinken genetzwerkt und neue Projekte geplant.









11.12.2024 | Jahresbrief Familienzentrum Annaberg

Das eaf-Mitglied Familienzentrum Annaberg hat seinen Jahresbrief veröffentlicht – eaf Sachsen kommt auch darin vor. Sie finden ihn: hier.
03.12.2024 | Die neue FPI sind da!
Die Familienpolitischen Informationen 2024/ 4 der eaf Bund sind erschienen.
Lesen Sie sie: hier.
18.11.2024 | AGF-Papier zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet
Das AGF-Papier zu Vorschlägen der Europäischen Kommission zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet finden Sie: hier.