16.03.2020 | eaf Sachsen im Homeoffice
Aufgrund der allgemeinen gesundheitlichen Situation im Freistaat hat die eaf Sachsen beschlossen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle ab sofort im Homeoffice arbeiten. Wir sind für Sie unter info@eaf-sachsen.de bzw. familienbildung@eaf-sachsen.de (bei Fragen zu FABISAX) oder mobil erreichbar.
Aktuelle Informationen zum neuartigen Coronavirus finden Sie unter anderem hier.
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund!
Ihr eaf-Team
06.02.2020 | FABISAX wird Öffentlichkeit vorgestellt
Die Familiendatenbank FABISAX ist heute der Öffentlichkeit vorgestellt worden.
Unter www.fabisax.sachsen.de sind Angebote der Familienbildung in einer zentralen Internetplattform zu finden.
Sozialministerin Petra Köpping hat das Portal FABISAX, die Datenbank für die Onlinesuche nach Familienbildungs- und Familienberatungsangeboten, heute im Rahmen eines Pressegesprächs in dem AWO Schwangeren- und Familienzentrum »Neues Leben« in Dresden, vorgestellt und freigeschaltet.
In der Datenbank finden sich Angebote für alle Altersgruppen und Familienkonstellationen ein ganz Sachsen.
Über 200 sächsische Anbieter von Familienbildung haben sich schon registriert und tragen laufend ihre Angebote ein.
Die eaf Sachsen hat als zuständiger Projektträger mit einem Redaktionsteam die Kontakte zu den Anbietern hergestellt, unterstützt bei der Einstellung der Angerbote und sorgt dafür, dass die Angebote laufend aktualisiert werden.



30.01.2020 | Newsletter und Infobrief eaf Bund erschienen

Der erste Newsletter des Jahres 2020 mit Informationen rund um die Arbeit der eaf, familienpolitische Entwicklungen, Veranstaltungen und weitere Themen finden Sie hier.
Auch der Infobrief 1/2020 ist erschienen. Hier finden Sie Informationen aus Gremien, viele informative Links und Hinweise auf Veröffentlichungen und Veranstaltungshinweise.
10.01.2020 | Wahlvorschlag der Kirchenleitung für Bischofswahl
Die Kirchenleitung der EVLKS schlägt der Landessynode Superintendentin Ulrike Weyer und Oberlandeskirchenrat Tobias Bilz zur Wahl einer Landesbischöfin bzw. eines Landesbischofs vor. Weitere Infos zur Wahl und den KandidatInnen finden Sie: hier
17.12.2019 | eaf-Newsletter Dezember 2019 erschienen

Unser letzter Newsletter im Jahr 2019 ist erschienen. Darin erfahren Sie Neuigkeiten aus unserer Geschäftsstelle, aus der Familienpolitik in Sachsen und Deutschland, Informationen zu anstehenden Terminen und Nachrichten aus unseren Mitgliedsorganisationen.
Sie finden unseren Newsletter hier. Wenn Sie Interesse haben, zukünftig den Newsletter per E-Mail zu erhalten, können Sie ihn hier abonnieren.
15.12.2019 | Jahresprogramm Familienbildung 2020 erschienen

Für die Familienbildungsangebote in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und für ihre Mitgliedsorganisationen koordiniert die eaf Sachsen als Kooperationspartnerin die Beantragung, Abrechnung und Nachweisführung beim Kommunalen Sozialverband Sachsen. Ebenso liegt die Erstellung des gesammelten Jahresprogramms in unserer Hand.
Das Jahresprogramm Familienbildung in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens für 2020 liegt nun vor. Druckversionen können in der Geschäftsstelle bestellt werden.
01.12.2019 | Koalitionsvertrag
Der Koalitionsvertrag der neuen Regierungskoalition in Sachsen wurde der Öffentlichkeit präsentiert. Die Parteien CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben sich auf ein gemeinsames Bündnis geeinigt.
Den Koalitionsvertrag finden Sie hier.
20.08.2019 | Newsletter eaf Bund 5/2019 erschienen

Im aktuellen Rundschreiben erhalten Sie Informationen rund um die Arbeit der eaf, familienpolitische Entwicklungen, Veranstaltungen und weitere Themen. Sie finden den Newsletter hier.
15.08.2019 | POLITISCHE GARTENGESPRÄCHE II
Gemeinsam mit der Kirchlichen Frauenarbeit und Männerarbeit der Evangelischen Landeskirche Sachsens lädt die die eaf Sachsen am 28. August 2019, 18:00 Uhr, zum zweiten Mal zu Politischen Gartengesprächen in die Tauscherstraße 44 ein. In Vorbereitung der Landtagswahl wird es diesmal zu einem moderierten Austausch über das Thema Bildungspolitik kommen. Gern können Fragen an die FachpolitikerInnen der Landtagsfraktionen zur Familien- und Gleichstellungspolitik gestellt werden – vorab eingereicht und dann direkt am Tisch! Anmeldungen und Fragen richten Sie bitte an: eva.brackelmann@eaf-sachsen.de
Weitere Informationen finden Sie hier.
18.07.2019 | Starke-Familien-Checkheft
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat eine klare und übersichtliche Info-Broschüre zum Starke-Familien-Gesetz veröffentlicht.