05.06.2020 | Digitales Seminar der eaf Bund

Die Bundes-eaf bietet ein zweiteiliges digitales Seminar zum Thema „Methoden und Didaktik für digitale Bildungsformate in der Eltern- und Familienbildung“ am 18. und 23. Juni 2020 an und lädt zur Teilnahme ein.
Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Da die Teilnahmeanzahl begrenzt ist, sollten Sie sich bei Interesse so schnell wie möglich bis 16. Juni anmelden.
04.06.2020 | Drei Fragen an… Nina Weimann-Sandig

„Die Bundesregierung spricht über die Wiederaufnahme der Bundesliga und warum es notwendig ist, Biergärten zu öffnen. Über die Herausforderungen für Familien spricht in der Politik fast keiner.“
Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig ist Professorin für Empirische Sozialforschung und Soziologie an der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs) – University of Applied Sciences for Social Work, Education and Nursing.
02.06.2020 | Drei Fragen an… Bastian Krupp

„Digitale Kommunikationslösungen erhalten im Moment eine hohe Anerkennung in der Gesellschaft und viele öffentliche Einrichtungen entdecken diese Art der Kommunikation gerade erst für sich.“
Bastian Krupp ist Medienpädagoge im Jugend- & Kulturzentrum Alte Brauerei Annaberg e.V. und Ansprechpartner für Belange der Medienkompetenzentwicklung der Kompetenzstelle Medienbildung im Erzgebirgskreis.
30.05.2020 | Familienfragen: Gesellschaftliche und politische Unterstützung für Familien
In dieser Folge der Interviewreihe ‚Familienfragen‘ der eaf Sachsen e.V. sprechen wir mit Nina Weimann-Sandig. Sie ist seit 2016 Professorin für Empirische Sozialforschung und Soziologie an der Evangelischen Hochschule Dresden. Es geht darum, wie Familien gesellschaftlich und politisch in der Corona-Zeit gestützt werden können.
Quelle: sachsen-fernsehen.de.
28.05.2020 | Drei Fragen an… Christina Creutz
26.05.2020 | Drei Fragen an… Christian Kurzke

„Konzentration auf die Analyse der derzeitigen Situation und das Ziehen von Schlussfolgerungen für eine Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendpolitik“
Christian Kurzke ist Studienleiter „Jugend“ an der Evangelischen Akademie Meißen mit den Schwerpunkten Kinder- und Jugendpolitik in Ostdeutschland, Partizipation von Kindern und Jugendlichen, Kinderrechte, Geschlechtsbezogene Bildungsarbeit und Genderdialog.
22.05.2020 | Familienfragen: Sport in Zeiten von Corona
Die aktuelle Folge Familienfragen der eaf Sachsen e.V. bei Sachsen Fernsehen befasst sich mit „Sport, Bewegung, Prävention – Wie bleiben Familien in Coronazeiten in Bewegung?“ Dazu gibt Christian Dahms, Geschäftsführer beim Landessportbund Sachsen Auskunft.
Quelle: sachsen-fernsehen.de.
21.05.2020 | Drei Fragen an… Janet Torres-Lupp

„Die jetzige „spontane“ Digitalisierung zwingt uns mehr kollaborativ und kooperativ zu arbeiten.“
Janet Torres-Lupp ist Medienpädagogin der AWO SPI GmbH und Projektleiterin der Koordinierungsstelle Medienbildung (KSM).
19.05.2020 | Drei Fragen an… Dietrich Bauer

„Die Erkenntnis, wer die eigentlich „Systemrelevanten“ sind und wer eigentlich die Gesellschaft zusammenhält, muss sich endlich in einer veränderten Ausrichtung der Sozialpolitik niederschlagen.“
Dietrich Bauer ist Direktor und Vorstand der Diakonie Sachsen und findet in seinen Antworten deutliche Worte.
15.05.2020 | Pressemitteilung zum Internationalen Tag der Familie
Friedhelm Fürst: „Strategie für Unterstützung aller Familien dringend erforderlich, denn Familien stehen jeden Tag im Mittelpunkt.“
Anlässlich des 15. Mai, dem Internationalen Tag für Familien, fordert Friedhelm Fürst, Vorsitzender der Evangelischen Aktionsgemeinschaft für Familienfragen – eaf Sachsen e.V., ein stringentes Unterstützungskonzept für die Vielfalt von Familien, die in Sachsen und Deutschland leben.