Uncategorized

Der Vorstand und das Team der eaf Sachsen wünschen Ihnen frohes und gesegnetes Weihnachten im Kreise Ihrer Lieben und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Wir haben uns in diesem Jahr für einen digitalen Weihnachtsgruß entschieden:

Die Stellvertretende Vorsitzende der eaf Sachsen Nina Weimann-Sandig, Professorin für Soziologie und Empirische Sozialforschung an der Evangelischen Hochschule Dresden (EHS), hält auch in diesem Jahr ihre traditionelle Weihnachtsvorlesung, diesmal zum Thema „Was ist schon normal?! – Eine weihnachtliche Analyse der Heiligen Familie“.  Sehen und hören können Sie die Vorlesung hier:

Bleiben Sie gesund. Bleiben Sie behütet. Bleiben Sie mutig.

Wir sehen uns, lesen und hören voneinander im neuen Jahr 2022.

Friedhelm Fürst, Vorsitzender

Eva Brackelmann, Geschäftsführung

…im Gespräch mit Dr. Insa Schöningh

#corona#eafimgespräch#familien#impfen

Die eaf Sachsen möchte in der aktuellen Lage zur Information beitragen und fragt Menschen aus verschiedenen Professionen und Blickwinkeln nach ihrer Einschätzung.

Dr. Insa Schöningh ist Bundesgeschäftsführerin der evangelischen arbeitsgemeinschaft familie e.V. .

Insa Schöningh erläutert die Möglichkeiten eines Familienverbandes auf Bundesebene, um Familien in der aktuellen Lage zu unterstützen und zu stärken. Sie erläutert ihre Haltung zur Impfpflicht und zur Frage, ob wissenschaftliche Erkenntnisse ausreichend in die Entscheidungsprozesse der Maßnahmenentwicklung gegen Corona ausreichend eingeflossen sind.

Bischofswort als Kanzelabkündigung

#advent#corona

Angesichts der Lage in unserem Land und in Anbetracht der Sächsische Corona-Notfall-Verordnung vom 19. November 2021 hat Landesbischof Tobias Bilz ein Bischofswort für alle Kirchgemeinden am 1. Advent verfasst.

Landesbischof Tobias Bilz legt darin den Bibelvers „Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.“ (2. Tim 1, 7) mit Blick auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie aus und ermutigt uns Christinnen und Christen, für Frieden, Verständigung und Versöhnung einzutreten.

Impfappell

#familieninsachsen#Impfappel#impfen#impfenschuetzt

Die sächsischen Familienverbände wenden sich aktuell in einem Impfappell an Familien in Sachsen, mit der Bitte, sich impfen zu lassen.

Liebe Familien,
wir alle haben gehofft, dass die Coronapandemie in unserem Leben mit dem Beginn der Impfungen etwas in den Hintergrund tritt. Aber nun hat Corona mit der vierten Welle Sachsen wieder fest im Griff. Besonders betroffen werden auch jetzt wieder die Familien sein. Erste Kita- und Schulschließungen sind aufgrund der hohen Erkrankungszahlen bereits erfolgt. Es sind gerade hier in Sachsen noch viel zu wenige Menschen geimpft. Es steht uns als Gesellschaft ein weiterer harter Coronawinter bevor. Ein Grund für uns als sächsische Familienverbände an Sie zu appellieren:
Nutzen Sie die Möglichkeit zur Impfung!

Den kompletten Impfappell finden Sie hier

„Was Kinder brauchen“

Am 22.11.2021 richtet das Sächsische Staatsministerium für Kultus in Kooperation mit der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. die Fachkonferenz „Was Kinder brauchen“ im Tagungshaus der Dreikönigskirche aus. Die Einladung und den Ablauf finden Sie hier.

15.11.2021 | Newsletter 4/2021

Newsletter

Der neue Newsletter mit vielen Informationen rund um die Arbeit der eaf, Veranstaltungen und weiteren Themen ist erschienen. Sie finden ihn: hier.

1.Sächsischer Familiengipfel auf YouTube zum Nachschauen

FamiliengipfelPandemieSachsen

Den 1. Sächsischen Familiengipfel vom 6. November 2021 hier zum Nachschauen:

Staatsministerin Petra Köpping im Gespräch mit Sächsischen Familien zu den Themen Digitalisierung, ÖPNV, Familienfreundliche Verwaltung und natürlich Impfen und Auswirkungen der Pandemie auf Familien.

Familienpolitische Forderungen

FamilienpolitikKoalitionsverhandlungen

Die eaf befürchtet zu wenige Impulse der Zeit- und Familienpolitik bei den Koalitionsverhandlungen. Die „Rushhour des Lebens“ belastet Eltern in ganz erheblichem Maße. Die evangelische arbeitsgemeinschaft familie (eaf) fordert die Koalitionäre auf, diesen Aspekt in die Verhandlungen unbedingt mit einzubeziehen. Die Pressemitteilung mit den konkreten Forderungen finden Sie: hier.

Gewinnspiel zur Sendung „Paar sein – Eltern werden.“

Was gibt es zu gewinnen?

Zu gewinnen gibt es diesmal 2 x 2 Plätze für eine Paarfreizeit in 2021 der Männerarbeit der Ev-Luth.-Luth Landeskirche Sachsens.

Die Frage, die es zu beantworten gilt: Wo ist der Dienstsitz der Männerarbeit seit letztem Sommer?

Antwort an familienfragen@eaf-sachsen.de

Die gesamte Sendung können Sie hier schauen.

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeschluss ist der 5. November 2021, 0:00 Uhr.  Unter allen Teilnehmenden, die sich per Mail bei familienfragen@eaf-sachsen.de melden, entscheidet das Los.

Teilnehmen können alle ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland, außer den Mitarbeitenden der eaf Sachsen sowie deren Angehörige und Mitglieder des Vorstandes der eaf Sachsen e.V. .

Pro Person besteht je eine Teilnahmemöglichkeit. Die Teilnahme über die Einschaltung Dritter, z. B. Gewinnspielagenturen, ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinns und der Rechtsweg sind ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

Paar sein – Eltern werden.

eafTVeafTV-2021eafTVFamilienfragenFamilienfragen

Die neue Folge unseres TV-Magazins „Familienfragen – das Familienmagazin für Sachsen“ befasst sich mit der Familiengründungsphase. Moderator Jan Witza hat im Studio Hartmut Günther zu Gast, Reisesekretär, Geschäftsführer Väter und Kinder, Männerarbeit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Béa Beste, Initiatorin eines der größten Familienblogs erzählt von ihren Erfahrungen: Wie verändert sich eine Paarbeziehung, wenn Kinder da sind? Sylvia K. Will, (Dipl.-Psych.), Beratungsstellenleiterin beim Wegweiser e.V. in Böhlen, berichtet, welche Paare zu ihr kommen, wenn Unterstützung gebraucht wird. Linda Polenz, lebt in einer Patchworkfamilie und hat im ersten Lockdown eine Facebook-Gruppe gegründet: Abenteuer Familie – Leben mit Kindern.

Doro und Alex befragen Jugendliche: Wollt ihr Kinder bekommen und erzieht ihr die genau wie eure Eltern euch erzogen haben?

Wir verlosen diesmal 2 x 2 Plätze für eine Paarfreizeit der Männerarbeit der Ev-Luth.-Luth Landeskirche Sachsens. Die Frage, die es zu beantworten gilt: Wo ist der Dienstsitz der Männerarbeit seit letztem Sommer? Antwort an familienfragen@eaf-sachsen.de

Hier geht es zum Gewinnspiel.