10.05.2022 | Spot Familienfragen „Was ist schon normal?“

Am 15. Mai ist der Internationale Tag der Familie. Die 2. Ausgabe von ‚Familienfragen-das Familienmagazin für Sachsen‘ dreht sich alles um die vielfältigen Formen des Familiären Zusammenlebens. Wir stellen Familien vor, betrachten die Familienforschung und fragen nach, wie sich Familienformen verändert haben.
Hier der Spot zur nächsten Sendung, Erstausstrahlung am Sonnabend, 14. Mai, 18:00 Uhr auf allen Regionalprogrammen von Sachsen Fernsehen und Sonntag, 15. Mai 22:30 Uhr und dann hier auf unserem Kanal nachzuschauen.
19.04.2022 | Podiumsveranstaltung „Familien im Stresstest – Corona und die Folgen“

Am 12. Mai findet von 19 bis 21 Uhr im Saal des Berufsbildungswerks Leipzig (bbw-Leipzig) als Gemeinschaftsveranstaltung der eaf Sachsen mit dem Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung die Podiumsdiskussion „Familien im Stresstest- Corona und die Folgen“ statt. An der Diskussion nehmen teil: Dagmar Neukirch, Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig, ehs Dresden, Professorin für Soziologie und Empirische Sozialforschung, Eva Brackelmann, Geschäftsführerin eaf Sachsen und Christoph David Schumacher, Vorstandvorsitzender des Leipziger Kinder- und Jugendvereins Tüpfelhausen – Das Familienportal e.V. Moderieren wird Jan Witza. Die Einladung und weitere Infos finden Sie: hier.
16.03.2022 | Newsletter 2/2022

Der neue Newsletter mit vielen Informationen rund um die Arbeit der eaf, Veranstaltungen und weiteren Themen ist erschienen. Sie finden ihn: hier.
10.03.2022 | Was macht Corona mit der Seele?
Die neue Folge unseres TV- Magazins „Familienfragen- das Familienmagazin für Sachsen“ in 2022 befasst sich mit den aktuellen Belastungen für Familien in Sachsen.
Wir sind im Gespräch mit:
Prof. Dr. med. Katarina Stengler, Direktorin des Zentrums für Seelische Gesundheit, Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, https://www.helios-gesundheit.de
Hanka Kliese, https://hanka-kliese.de/
Beiträge aus der Arbeit der Fachstelle Migration der Diakonie Leipzig https://www.fluechtlingshilfe-leipzig.de/
Tüpfelhausen – Das Familienportal e.V., Familienzentrum Leipzig-Leutzsch, https://www.tüpfelhausen.de/
Jugendliche reden mit Doro, Alex und Henry, unserer Nachwuchsredaktion.
21.02.2022 | Spot zur 1. Ausgabe „Familienfragen- das Familienmagazin für Sachsen“ 2022
Die erste Folge „Familienfragen- das Familienmagazin für Sachsen“ 2022 ist abgedreht! Am Sonnabend zu sehen auf allen Regionalprogrammen bei Sachsen Fernsehen und via Satellit Sachsen Eins. Zum Nachschauen dann auf dem Youtube- Kanal der eaf Sachsen e.V.
Thema: „Was macht Corona mit der Seele?“
Hier geht es zum Spot für die Sendung:
17.02.2022 | Pressemitteilung der eaf Bund
Die eaf bekräftigt ihre Forderung nach einem Familiengipfel im Bundeskanzleramt:
Insbesondere Mütter von Kindern unter 15 Jahren zeigten im Verlauf des Jahres 2020 einen
deutlichen Vertrauensverlust in Politik und in staatliche Institutionen.
Die ganze Pressemeldung lesen Sie: hier.
14.02.2022 | Newsletter 1/2022

Der neue Newsletter mit vielen Informationen rund um die Arbeit der eaf, Veranstaltungen und weiteren Themen ist erschienen. Sie finden ihn: hier.
Spot der 1. Folge „Familienfragen- das Familienmagazin für Sachsen“ 1_2022
Thema: Was macht Corona mit unserer Seele? Wir sind im Gespräch mit:
Prof. Dr. med. Katarina Stengler, Direktorin des Zentrums für Seelische Gesundheit, Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie/ Hanka Kliese, MdL, Sprecherin der SPD-LTF für Justiz, Gleichstellung, Inklusion und Teilhabe, Europa/
Beiträge aus der Arbeit der Fachstelle Migration der Diakonie Leipzig/
Tüpfelhausen – Das Familienportal e.V./
Jugendliche reden mit Doro, Alex und Henry, unserer Nachwuchsredaktion.
„Da wird viel Aufarbeitung nötig sein“
In der nächsten Ausgabe unseres TV-Magazins „Familienfragen“, das am 7. August um 18 Uhr bei Sachsen Fernsehen ausgestrahlt wird, dreht sich alles um das Familienleben im ländlichen Raum. In der Sendung befragt Moderator Jan Witza Franziska Woyke und Astrid Kuhn von der Familienbildungsstätte Bischofswerda über ihre Arbeit und die Besonderheiten des „ländlichen Raums“. Wir haben eine Drehpause zu einem kleinen Vorab-Interview mit den beiden genutzt.
Es ist Tag für Tag eine Herausforderung, Beruf und Familie übereinzubringen

Die Schriftstellerin Katharina Bendixen ist 2022 Stadtschreiberin von Dresden und Mutter von zwei Kindern. Wir haben sie zu ihrer Arbeit und den besonderen Herausforderungen professionell schreibender Eltern befragt. In der nächsten Folge der eaf-Fernsehsendung „Familienfragen – das crossmediale Familienmagazin“ verlosen wir Bendixens aktuellen Jugendroman „Taras Augen“.
Das Interview mit Katharina Bendixen lesen Sie: hier
Pressemitteilung zum Jahresanfang

Die eaf Sachsen veröffentlicht ihre erste Pressemitteilung des Jahres 2022:
„Die Pandemie und deren Folgen für Familien hat auch in Sachsen die Themen Familienleben und Gesundheit, Sorgearbeit, Kurangebote und besonders die Auswirkungen von Long-Covid in den Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit gerückt…“
Die ganze Pressemitteilung lesen Sie: hier.