15.05. | Nina Weimann-Sandig zum Internationalen Tag der Familie

Die Stellvertretende Vorsitzende der eaf Sachsen Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig im Interview mit Hitradio RTL – den Mitschnitt hören Sie: hier.

25.05.2022 | Gruppenseminare für Ehrenamtliche

Seminare für Ehrenamtliche

Am 30. Mai finden in Leipzig Gruppenseminare für Ehrenamtliche der Geflüchtetenhilfe statt.

Informationen finden Sie: hier.

15.05. | Familienfragen: „Was ist schon normal?“

12.05. | Familien im Stresstest – Corona und die Folgen

Newsletter des Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, 13.5.2022

Den Beitrag bei kreuzer online finden Sie: hier.

30.04. | Bundesauftakt Woche für das Leben 2022

18.05.2022 | Newsletter 3/2022

Newsletter

Der neue Newsletter mit vielen Informationen rund um die Arbeit der eaf, Veranstaltungen und weiteren Themen ist erschienen. Sie finden ihn: hier.

04.07. 2022 | Spot Familienfragen: Aus der Ukraine nach Sachen. Wie kommen geflüchtete Familien an?

eafTVeafTV-2022

Die dritte Folge „Familienfragen- das Familienmagazin für Sachsen“ 2022 ist abgedreht! Am Sonnabend zu sehen auf allen Regionalprogrammen bei Sachsen Fernsehen und via Satellit Sachsen Eins. Zum Nachschauen dann auf dem Youtube- Kanal der eaf Sachsen e.V.

28.04.2022 | Aktuelle Informationen für Geflüchtete

BeratungsangeboteFlüchtlingshilfeUkraine

In ihrem letzten Newsletter hat die Ökumenische Flüchtlingshilfe Leipzig aktuelle Informationen aus dem Bereich der Hilfe für Geflüchtete zusammengestellt.

Den Newsletter finden Sie: hier.

19.04.2022 | Podiumsveranstaltung „Familien im Stresstest – Corona und die Folgen“

CoronaPodiumsdiskussion

Am 12. Mai findet von 19 bis 21 Uhr im Saal des Berufsbildungswerks Leipzig (bbw-Leipzig) als Gemeinschaftsveranstaltung der eaf Sachsen mit dem Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung die Podiumsdiskussion „Familien im Stresstest- Corona und die Folgen“ statt. An der Diskussion nehmen teil: Dagmar Neukirch, Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig, ehs Dresden, Professorin für Soziologie und Empirische Sozialforschung, Eva Brackelmann, Geschäftsführerin eaf Sachsen und Christoph David Schumacher, Vorstandvorsitzender des Leipziger Kinder- und Jugendvereins Tüpfelhausen – Das Familienportal e.V. Moderieren wird Jan Witza. Die Einladung und weitere Infos finden Sie: hier.

08.04.2022 | Informationen rund um das Thema Flucht aus der Ukraine

Ukraine

Die Ökumenische Flüchtlingshilfe Leipzig hat in ihrem Newsletter aktuelle Informationen zum Thema Flucht aus der Ukraine zusammengestellt. Das Dokument finden Sie: hier.

Der Freistaat Sachsen hat außerdem einen Informationskanal zu den wichtigsten Themen der Ukrainehilfe bei YouTube eingerichtet. Zum Kanal geht es hier.

16.03.2022 | Newsletter 2/2022

Newsletter

Der neue Newsletter mit vielen Informationen rund um die Arbeit der eaf, Veranstaltungen und weiteren Themen ist erschienen. Sie finden ihn: hier.