Sie finden ihn: hier.
10.11.2025 | Der neue Spot ist da: „Kuren für Mütter und Väter – Stärkung für Familien“
„Kuren für Mütter und Väter – Stärkung für Familien“: Das Thema steht im Mittelpunkt der Aktuellen Ausgabe von Familienfragen – Das crossmediale Familienmagazin für Sachsen (25/4). Unsere eaf-Jugendredaktion hat dazu einen Erfahrungsbericht eingesammelt, Carolin Hummel, Leiterin der Familienberatungsstelle in Glauchau der Diakonie Westsachsen hat aus ihrer Arbeit erzählt im Umgang mit Kuren und im Studio hat sich Eva Brackelmann, eaf Sachsen e.V., mit Daniela Kolbe AOK Plus Verwaltungsrat Vorsitzende Versichertenseite und stellv. Vorsitzende vom DGB Sachsen, unterhalten. Alle Informationen finden Sie auch unter www.eaf-sachsen.de.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
06.11.2025 | eaf-Bundesgeschäftsführerin zu Besuch

Gut, dass unsere neuen, ein bisschen psychedelisch geratenen Tassen der Herzen schon angekommen sind! So konnten wir der neuen eaf-Bundesgeschäftsführerin Nicole Trieloff gleich ein Exemplar verehren – nachdem wir sie gründlich über unsere Arbeit und Pläne durchinformiert und uns intensiv ausgetauscht haben.
03.11.2025 | Familienfragen 3_25: „Alt werden und alt sein in Sachsen“
25 % der Menschen in Sachsen sind über 65 Jahre alt. Grund genug für uns als Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen Sachsen (eaf Sachsen e.V) nachzufragen: Wie sieht „Alt werden und alt sein in Sachsen“ aus? Unsere eaf-Jugendredaktion hat dazu jüngere und ältere Menschen befragt, wir waren mit der Senioren-Wandergruppe vom Familienzentrum Radebeul unterwegs, haben uns im Familienzentrum Radebeul vor Ort informiert und im Studio hat sich Eva Brackelmann, eaf Sachsen e.V., mit Thomas Früh, dem Landesseniorenbeauftragten vom Freistaat Sachsen, unterhalten.
Hintergrundinfos, Daten und Fakten zu diesem Familienmagazin finden Sie: hier.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
03.11.2025 | eaf Debatte 25_3: „Meisterinnen fallen nicht vom Himmel“
Bis zum 30. Juni 1994 galt in der BRD ein offizielles Beschäftigungsverbot für Frauen im Hoch- und Tiefbau und Straßenbau. Heute arbeiten Frauen in vielen traditionellen Männerberufen. Es sind noch immer wenige, und noch immer sind sie mit Vorurteilen und Hindernissen konfrontiert. Warum ist es wichtig, dass Frauen in Handwerksberufen arbeiten? Welche Klischees und Vorurteile gibt es? Wie müssen sich Strukturen und Denkmuster ändern, um mehr Frauen in Handwerksberufe zu bringen? Dazu diskutierten live im Studio der Geschäftsstelle der eaf Sachsen e.V. Michaela Wolf, Dachdeckerin aus Annaberg, und Georg M. Brückner, Tischler aus Markleeberg.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
03.11.2025 | eaf Sachsen in „Der Sonntag“


14.10.2025 | 💌Der neue Newsletter ist da!
Sie finden ihn: hier.
13.10.2025 | 🎉🥳🥂Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder
Was braucht ein Verein? Einen engagierten Vorstand mit Ideen, eine Geschäftsführung, die das alles in die Tat umsetzt – und: Mitglieder, Mitglieder, Mitglieder.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit Prof. Dr. Gert Pickel und Bastian Schmiedel (Stellvertretender Vorsitzender) zwei neue Mitglieder für unseren Vorstand gewonnen haben!
Die Pressemitteilung finden Sie: hier.


Ebenso freuen wir uns über unsere neue Mitglieder! Das sind: Jaana Barz, Jonathan Schramm und Prof. Dr. Roland Pfäffle. Herzlich Willkommen bei der eaf Sachsen!



Werden auch Sie Mitglied der eaf Sachsen! Den Antrag finden Sie: hier.
08.10.2025 | eaf Sachsen in Radebeul


Wir sind ja viel im Land unterwegs, und besonders gerne schauen wir bei unseren Mitgliedern vorbei. Z. B. im wunderbaren Familienzentrum Radebeul. Geschäftsführer Mathias Abraham freute sich über unsere begehrte Tasse der Herzen.
06.09.2025 | Meisterinnen fallen nicht vom Himmel – Handwerk hat kein Geschlecht

Am 16. Oktober ist es wieder soweit: In der nächsten eaf-Debatte geht es um Frauen in männertypischen Handwerksberufen. Die Pressemitteilung finden Sie: hier.
Wir laden herzlich ein, am 16. Oktober 2025 selbst im Live-Publikum anwesend zu sein. Über eine verbindliche Anmeldung bis zum 6. Oktober 2025 bei: olaf.schmidt@eaf-sachsen.de freuen wir uns. Für weitere Rückfragen steht Ihnen Eva Brackelmann unter 0177 966 55 57 gerne zur Verfügung.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
3 Antworten zu „06.09.2025 | Meisterinnen fallen nicht vom Himmel – Handwerk hat kein Geschlecht“
-
Super, war! Feminismus und Gleichstellung ist eben nicht nur ein Thema für Akademiker*innen.
-
Vielen Dank! So sehen wir das auch.
Ihr eaf-Team
-
-
Gratulation zu dem tollen Thema! Freue mich auf die Diskussion!
Schreibe einen Kommentar