Familienfragen

23.10.2022: Feste für’s Leben – Übergänge in Krisenzeiten. „Familienfragen – Das Familienmagazin“ ist auf Sendung!

eafTV

Das Familienmagazin für Sachsen fragt nach: Wozu brauchen wir Übergänge oder Rituale? Was bringen Feste für das eigene Leben oder sind es nur Traditionen?

17.10.2022 | Spot Familienfragen: Feste für’s Leben

eafTVSpot

Folge 5 ist im Kasten! Hier der Spot zur neuen Folge „Familienfragen – Das crossmediale Familienmagazin für Sachsen“ . Diesmal zum immer aktuellen Thema „Feste für’s eben“.

18.09.2022: Ihr nervt! ‚Familienfragen – Das Familienmagazin‘ zur Pubertät ist auf Sendung!

eafTVFamilienfragenPubertät

„Ihr nervt!“… Die aktuelle ‚Familienfragen – Das crossmediale Familienmagazin für Sachsen‘ zum immer aktuellen Thema Pubertät mit Tipps für Eltern, Jugendliche und Fachkräfte.

12.09.2022 | Spot Familienfragen: Ihr nervt! Pubertät

FamilienfragenPubertätSpot

„Ihr nervt!“… Hier der Spot zur neuen Folge ‚Familienfragen – Das crossmediale Familienmagazin für Sachsen‘ . Diesmal zum immer aktuellen Thema Pubertät.

09.07.2022 | Dritte Ausgabe Familienfragen: „Aus der Ukraine nach Sachsen. Wie kommen geflüchtete Familien an?“

eafTVeafTV-2022eafTVFamilienfragen

„Familienfragen – Das crossmediale Familienmagazin für Sachsen“ befasst sich in der dritten Ausgabe 2022 mit der Frage, wie geflüchtete Familien in Sachsen ankommen. Wir thematisieren die Bereiche Schule, Sport und Begegnung. Im Studio begrüßen wir Luisa Klatte vom Verein Leipzig helps Ukraine und Tabea Köbsch von der Ev-Luth. Landeskirche Sachsens. Außerdem sind zu sehen Beiträge über die Leipziger Sportlöwen, das Ariowitsch-Haus und das Leipziger Montessori-Schulzentrum.

14.05.2022 | Zweite Ausgabe Familienfragen „Was ist schon normal?“

eafTVeafTV-2022eafTVFamilienfragenFamilienfragen

„Familienfragen – Das crossmediale Familienmagazin für Sachsen“ widmet sich mit der zweiten Ausgabe 2022 im Kontext vom 15. Mai, dem Internationalen Tag der Familie, den vielfältigen Formen des familiären Zusammenlebens.

Wir stellen Familien vor, betrachten die Familienforschung und fragen nach, wie sich Familienformen verändert haben. Im Studio: Inga Blickwede, Diakonisches Werk der EVLKS, im Gespräch mit Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig von der ehs Dresden, Straßenumfrage unter jungen Menschen und natürlich drei Porträts von Familien in Sachsen.

04.07. 2022 | Spot Familienfragen: Aus der Ukraine nach Sachen. Wie kommen geflüchtete Familien an?

eafTVeafTV-2022

Die dritte Folge „Familienfragen- das Familienmagazin für Sachsen“ 2022 ist abgedreht! Am Sonnabend zu sehen auf allen Regionalprogrammen bei Sachsen Fernsehen und via Satellit Sachsen Eins. Zum Nachschauen dann auf dem Youtube- Kanal der eaf Sachsen e.V.

10.05.2022 | Spot Familienfragen „Was ist schon normal?“

eafTVeafTV-2022eafTVFamilienfragenFamilienfragen

Am 15. Mai ist der Internationale Tag der Familie. Die 2. Ausgabe von ‚Familienfragen-das Familienmagazin für Sachsen‘ dreht sich alles um die vielfältigen Formen des Familiären Zusammenlebens. Wir stellen Familien vor, betrachten die Familienforschung und fragen nach, wie sich Familienformen verändert haben.

Hier der Spot zur nächsten Sendung, Erstausstrahlung am Sonnabend, 14. Mai, 18:00 Uhr auf allen Regionalprogrammen von Sachsen Fernsehen und Sonntag, 15. Mai 22:30 Uhr und dann hier auf unserem Kanal nachzuschauen.

10.03.2022 | Was macht Corona mit der Seele?

eafTVeafTV-2022eafTVFamilienfragenFamilienfragen

Die neue Folge unseres TV- Magazins „Familienfragen- das Familienmagazin für Sachsen“ in 2022 befasst sich mit den aktuellen Belastungen für Familien in Sachsen.

Wir sind im Gespräch mit:

Prof. Dr. med. Katarina Stengler, Direktorin des Zentrums für Seelische Gesundheit, Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, https://www.helios-gesundheit.de
Hanka Kliese,  https://hanka-kliese.de/
Beiträge aus der Arbeit der Fachstelle Migration der Diakonie Leipzig https://www.fluechtlingshilfe-leipzig.de/
Tüpfelhausen – Das Familienportal e.V., Familienzentrum Leipzig-Leutzsch, https://www.tüpfelhausen.de/

Jugendliche reden mit Doro, Alex und Henry, unserer Nachwuchsredaktion.

Spot der 1. Folge „Familienfragen- das Familienmagazin für Sachsen“ 1_2022

Thema: Was macht Corona mit unserer Seele? Wir sind im Gespräch mit:
Prof. Dr. med. Katarina Stengler, Direktorin des Zentrums für Seelische Gesundheit, Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie/ Hanka Kliese, MdL, Sprecherin der SPD-LTF für Justiz, Gleichstellung, Inklusion und Teilhabe, Europa/
Beiträge aus der Arbeit der Fachstelle Migration der Diakonie Leipzig/
Tüpfelhausen – Das Familienportal e.V./
Jugendliche reden mit Doro, Alex und Henry, unserer Nachwuchsredaktion.

„Da wird viel Aufarbeitung nötig sein“

In der nächsten Ausgabe unseres TV-Magazins „Familienfragen“, das am 7. August um 18 Uhr bei Sachsen Fernsehen ausgestrahlt wird, dreht sich alles um das Familienleben im ländlichen Raum. In der Sendung befragt Moderator Jan Witza Franziska Woyke und Astrid Kuhn von der Familienbildungsstätte Bischofswerda über ihre Arbeit und die Besonderheiten des „ländlichen Raums“. Wir haben eine Drehpause zu einem kleinen Vorab-Interview mit den beiden genutzt.