17.06.2025 | 🐔Der neue eaf-Newsletter ist da!

Diesmal verraten wir Ihnen, wie Sie gechillt durch den Hühneralltag kommen.
Den Newsletter finden Sie: hier.
17.06.2025 | Frauen kicken anders?!

Am 26. Juni um 19.00 Uhr ist es wieder so weit: eaf Debatte steht an – diesmal mit dem Thema: Frauenfußball. Wir freuen uns auf die Diskutant*innen: Jaana Barz, Teamleiterin BSG Chemie Leipzig Frauenteam, und Christian Dahms, Hauptgeschäftsführer des Landessportbunds Sachsen.
Wie immer können Sie den Livestream auf dem YouTube-Kanal der eaf Sachsen verfolgen und sich selbst an der Diskussion per Chat beteiligen. Schalten Sie ein!
Unsere Pressemeldung finden Sie: hier.



Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
12.06.2025 | eaf fordert Erhalt der Familienreservierung🚅
Die von der Deutschen Bahn gestern angekündigte Streichung der kostenlosen Familienreservierung sendet nach Ansicht der evangelischen arbeitsgemeinschaft familie e. V. (eaf) ein falsches Signal – gerade mit Blick auf soziale Gerechtigkeit und klimafreundliche Mobilität.
Die Pressemeldung lesen Sie: hier.
03.06.2025 | Spot zum neuen Familienmagazin
Vom 13. bis zum 15. Mai hat in Leipzig der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag stattgefunden. Die eaf Sachsen war natürlich dabei – und hat den DJHT zum Thema des nächsten Familienmagazins gemacht: „Was ist uns die Jugend wert?“ Das ganze Magazin wird 7. Juni um 20.00 wie immer bei Sachsen Fernsehen ausgestrahlt. Hier können Sie schon einmal den Spot ansehen.
02.06.2025 | Kampagne für Jugend- & Familienarbeit im Landkreis Bautzen
Die Kampagne „Jugend- & Familienarbeit WIRKT“ setzt sich für die gesellschaftliche Bedeutung von Jugendarbeit und Familienbildung im Landkreis Bautzen ein.

Kinder-, Jugend- und Familienförderung fängt im Kleinen an. Dort, wo ehrenamtliches Engagement an Grenzen stößt, ist professionelle Unterstützung nötig – bei Problemlagen, aber auch im Willen, eine kinder- und jugendgerechte Kommune aufzubauen. Jugendsozialarbeiterinnen und Familienbildnerinnen sehen sich als jederzeit ansprechbare Beratungsinstanz und als zuverlässige Multiplikator*innen.
„Jugend- & Familienarbeit WIRKT“ setzt sich für die gesellschaftliche Bedeutung von Jugendarbeit und Familienbildung im Landkreis Bautzen ein. Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit, Jugendsozialarbeit, erzieherischer Kinder- und Jugendschutz sowie Familienbildung sind mit einem verbindlichen Auftrag zur Zukunftssicherung im Landkreis zu sehen: lokal, verbindend, lösungsorientiert, demokratisch und für alle zugänglich bietet das Arbeitsfeld niedrigschwellige Chancen zur Entfaltung, Entwicklung und Mitwirkung für Kinder, Jugendliche, Familien und Ehrenamtliche!
Weitere Infos finden Sie: hier.
19.05.2025 | eaf Sachsen auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 2025
Vom 13. bis zum 15. Mai hat in Leipzig der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag stattgefunden. Die eaf Sachsen war natürlich dabei. Vor allem hat unsere eaf-Jugendredaktion drei Tage lang im Auftrag des Sozialministeriums Aussteller*innen, Besucher*innen und Veranstaltungen gefilmt.
12.05.2025 | Christliche Religiosität in Ostdeutschland

Das war schon interessant, was die Damen und Herren aus den Bereichen Religionssoziologie und Theologie da letzten Freitag auf der Tagung „Christliche Religiosität in Ostdeutschland im Spiegel familiärer Weitergabe“ vorgetragen und diskutiert haben, überhaupt und speziell für die eaf Sachsen. Die Fahrt nach Halle hat sich jedenfalls voll und ganz für uns gelohnt. Näheres darüber im nächsten eaf-Newsletter.
08.05.2025 | eaf Sachsen auf dem 18. DJHT

Vom 13. bis zum 15. Mai findet in Leipzig der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag statt. Und die eaf Sachsen ist dabei! Näheres erfahren Sie: hier.
10.04.2015 | Stefan Kausch in der Geschäftsstelle

Okay, das mit den Selfies haben wir noch immer nicht drauf. Egal, noch eine neue wunderbare Freundschaft: Am 3. April hat uns der sympathische Politikberater Stefan Kausch besucht. Wir haben uns intensiv ausgetauscht und natürlich gemeinsame Pläne geschmiedet… Zugleich war das ein zufälliges Treffen zweier Exil-Nordfriesen (Stefan Kausch: Niebüll, Olaf Schmidt: Insel Föhr). Und natürlich gab es am Ende eine Tasse der Herzen!
03.04.2025 | Arne Schildberg in der Geschäftsstelle

Beginn einer wunderbaren Freundschaft: Heute hat bei uns Arne Schildberg, Leiter des Landesbüros Sachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung, vorbei geschaut und sich über die Arbeit der eaf Sachsen informieren lassen – und natürlich haben wir auch über Kooperationsmöglichkeiten gesprochen.