
In ihrem letzten Newsletter hat die Ökumenische Flüchtlingshilfe Leipzig aktuelle Informationen aus dem Bereich der Hilfe für Geflüchtete zusammengestellt.
Den Newsletter finden Sie: hier.
In ihrem letzten Newsletter hat die Ökumenische Flüchtlingshilfe Leipzig aktuelle Informationen aus dem Bereich der Hilfe für Geflüchtete zusammengestellt.
Den Newsletter finden Sie: hier.
Am 12. Mai findet von 19 bis 21 Uhr im Saal des Berufsbildungswerks Leipzig (bbw-Leipzig) als Gemeinschaftsveranstaltung der eaf Sachsen mit dem Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung die Podiumsdiskussion „Familien im Stresstest- Corona und die Folgen“ statt. An der Diskussion nehmen teil: Dagmar Neukirch, Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig, ehs Dresden, Professorin für Soziologie und Empirische Sozialforschung, Eva Brackelmann, Geschäftsführerin eaf Sachsen und Christoph David Schumacher, Vorstandvorsitzender des Leipziger Kinder- und Jugendvereins Tüpfelhausen – Das Familienportal e.V. Moderieren wird Jan Witza. Die Einladung und weitere Infos finden Sie: hier.
Am 30. April 2022 bundesweite Eröffnung in der Nikolaikirche Leipzig
Unter dem Motto „Mittendrin. Leben mit Demenz“ findet die diesjährige Woche des Lebens in Leipzig unter der EKD und der dt. Bischofskonferenz statt. Sie macht auf die Situationen von Menschen mit Demenz aufmerksam und fördert den angstabbauenden Umgang mit der Krankheit. Nach einem Begrüßungsgottesdienst in der Nikolaikirche präsentieren sich diverse Akteure rund um die Kirche, die eaf Sachsen beteiligt sich hierbei an der EKD- Vorbereitungsgruppe.
Das Programm der WfdL 2022 finden Sie: hier.
Die Ökumenische Flüchtlingshilfe Leipzig hat in ihrem Newsletter aktuelle Informationen zum Thema Flucht aus der Ukraine zusammengestellt. Das Dokument finden Sie: hier.
Der Freistaat Sachsen hat außerdem einen Informationskanal zu den wichtigsten Themen der Ukrainehilfe bei YouTube eingerichtet. Zum Kanal geht es hier.
In der Kirche Lommatzsch https://www.kirche-lommatzsch.de/ steht aktuell die Wanderausstellung ‚So leben wir – Familien in Sachsen im Porträt‘.
Sie wird sie kommenden Monate dort zu sehen sein. Hier ein paar Impressionen:
Der neue Newsletter mit vielen Informationen rund um die Arbeit der eaf, Veranstaltungen und weiteren Themen ist erschienen. Sie finden ihn: hier.
Am 3. April um 17.00 Uhr wird der Leipziger OratorienChor in der Peterskirche Wolfgang Amadeus Mozarts Requiem als Benefizkonzert für die Ukraine aufführen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Weitere Informationen finden Sie: hier.
Hier finden Sie aus ganz Sachsen – Landkreise und Kreisfreie Städte – Hilfs- und Unterstützungsangebote sowie Spendenmöglichkeiten für die Ukraine und Informationen für die Menschen, die aus der Ukraine vor dem verheerenden Krieg flüchten.
Hier finden Sie die aktuellen Links zum Bürgerbeteiligungsportal des Freistaats,
zum Sächsischen Flüchtlingsrat und zu den Integrationsakteuren in Sachsen.
Informationen zu Spendenmöglichkeiten, Hilfe und Unterstützung für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, zu Friedensgebeten und der Friedensthematik finden Sie auf der
Internetseite der Landeskirche.
Die Diakonie Sachsen hat alle Informationen hier gebündelt.
Hier finden Sie eine Sammlung häufiger Fragen und Antworten für Geflüchtete aus der Ukraine.
Den Erstkontaktflyer für Geflüchtete aus der Ukraine gibt es: hier.
Die ausführliche Erstorientierung des Sozialministeriums mit Informationen für Menschen aus der Ukraine finden Sie: hier.
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) hat auf Ukrainisch, Deutsch und Englisch eine Übersicht an Beratungsangeboten und wichtigen Informationen zusammengestellt für Mütter mit Kindern und Schwangere: hier.
Die neue Folge unseres TV- Magazins „Familienfragen- das Familienmagazin für Sachsen“ in 2022 befasst sich mit den aktuellen Belastungen für Familien in Sachsen.
Wir sind im Gespräch mit:
Prof. Dr. med. Katarina Stengler, Direktorin des Zentrums für Seelische Gesundheit, Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, https://www.helios-gesundheit.de
Hanka Kliese, https://hanka-kliese.de/
Beiträge aus der Arbeit der Fachstelle Migration der Diakonie Leipzig https://www.fluechtlingshilfe-leipzig.de/
Tüpfelhausen – Das Familienportal e.V., Familienzentrum Leipzig-Leutzsch, https://www.tüpfelhausen.de/
Jugendliche reden mit Doro, Alex und Henry, unserer Nachwuchsredaktion.
Die Kirchenleitung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens hat ein Wort zur aktuellen Lage in der Ukraine verabschiedet, in dem sie zum Gebet für den Frieden in der Ukraine und der Welt und zur Unterstützung von Notleidenden in den Kriegsgebieten, von Flüchtenden und von Hilfsorganisationen aufruft.
Infos gibt es hier.