Vernetzung und Kooperationen

Die eaf Sachsen ist in verschiedenen landesweiten Netzwerken und Gremien vertreten. Netzwerke müssen nicht nur zu gepflegt und mit Kooperationen zu untersetzt werden, sondern auch neu aufgebaut werden. Die eaf Sachsen steht auch in 2023 auf Anfrage für Referate zu aktuellen politischen Fragestellungen im Kontext Familie zur Verfügung.  Dazu zählen: Vorträge für Familienzentren, Mehrgenerationenhäuser, Kirchgemeinden, Politikerinnen und Politiker und Hochschulen sowie Aktive in der Familienpolitik.

Die eaf Sachsen feiert im kommenden Jahr 2023 auch ihren 30. Geburtstag. Dies soll zum Anlass genommen werden, am 15. Mai (Internationaler Tag der Familie) das traditionsreiche überregional bekannte Friedensgebet in der Leipziger Nikolaikirche zu gestalten und im Anschluss zu einem kleiner kleinen familienpolitischen einzuladen.

Diese Abendveranstaltung soll den Auftakt für drei thematische Netzwerktreffen im kleineren Kreis mit einem Gespräch mit Expertinnen und Experten bilden. Dieser Jour Fixe ist als Format einmal im Quartal geplant.

Einige Termine

(wird laufend aktualisiert)

25. Januar     

Kooperations- und Jahresgespräch mit dem Diakonischen Werk Sachsen e.V.

16. März 

AG Familie der EVLKS

27. April       

Sächsische Auftaktveranstaltung Woche für das Leben

15. Mai      

Internationaler Tag der Familie – Friedensgebet in der Nikolaikirche Leipzig

                            

2. und 3. Quartal 3x        Demenz ist nicht das Ende (Arbeitstitel)