27.11.2023 | #5Minuten mit Susanna Raxl-Reisen
In #5minuten kommen wir zum aktuellen Thema vom „Familienfragen – DAS Familienmagazin für Sachsen“ inhaltlich mit weiteren Expert*innen ins Gespräch. Susanna Raxl-Reisen, Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. /Selbsthilfe Demenz, ist im Gespräch mit Eva Brackelmann, Geschäftsführerin der eaf Sachsen e.V. . Welche Unterstützung bietet die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Familien beim Thema Demenz? Wie kann aus Ihrer Perspektive Demenz mehr in die breite Öffentlichkeit gebracht werden? Was wünschen Sie sich für das Thema Demenz?
14.11.2023 | Der neue Newsletter ist da!

Heute feiert König Karl III. von Großbritannien und Nordirland seinen 75. Geburtstag. Grund genug für uns, unseren aktuellen Newsletter zu verschicken? Nichts für ungut, natürlich nicht. Hätten wir auch so gemacht. Aber wir gratulieren herzlich und geben ihm einen guten Rat für seinen weiteren Lebensweg. Mehr erfahren Sie: hier.
06.11.2023 | Demenz ändert alles
Der neue Spot ist online!
25.10.2023 | Online-Kurs Gedächtnistraining für alle mit Demenzberaterin Eva Helms am
21.11. 2023 UM 19:00 UHR





17.10.2023 | Erstes eaf-Netzwerkforum

What happens in Vegas stays in Vegas. Darum: kein Protokoll, keine Fotos, keine Namen. Nur so viel: Am 16. Oktober hat unser erstes Netzwerktreffen stattgefunden. Unter der Regie der wunderbaren Prof. Dr. Irene Schneider-Böttcher hat eine sehr illustre Runde sehr offen und sehr lang miteinander diskutiert und geplaudert. Der eaf Sachsen hat der Abend wie erhofft jede Menge Ideen, z.B. zu Kooperationen und sogar konkreten Projekten beschert. Wir freuen uns schon auf das nächste Netzwerkforum am 14. Dezember!
10.10.2023 | Der neue Newsletter ist da!

Der vierte eaf-Newsletter des Jahres ist fertig! Sie finden ihn: hier.
09.10.2023 | Fachtag zum Thema Demenz, Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen



Am 28. September haben wir im Vorfeld unserer Mitgliederversammlung den Fachtag „Demenz – eine Diagnose, die alles ändert“ mit Demenzberaterin Eva Helms und Yvonne Wilke vom Kompetenznetzwerk Einsamkeit abgehalten. Und was sollen wir sagen? Der gute alte Präsenz-Fachtag funktioniert noch! Man muss nur als Referentinnen echte Profis einladen und dafür sorgen, dass ein zahlreiches interessiertes Publikum vorhanden ist. Ja, ja, leichter gesagt als getan, aber diesmal hat es einfach wunderbar hingehauen: Beide Referentinnen haben überaus fachkundig und zugleich unterhaltsam ihre Themen präsentiert, und die Teilnehmenden, insbesondere die Schülerinnen und Schüler der Sozialpflegeschulen Heimerer in Leipzig, haben so intensiv und klug gefragt und diskutiert, dass dieser Fachtag gar kein Ende finden wollte.
Die Präsentationen können Sie hier ansehen:



Danach wurde auf der Mitgliederversammlung der neue Vorstand gewählt. Im gehören wieder Friedhelm Fürst (Vorsitzender), Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig (Stellvertrende Vorsitzende) und Carolin Hummel an. Als neues Vorstandsmitglied begrüßen wir Frau Dr. Peggy Renger-Berka. Herzlichen Glückwunsch zur Wahl!

Carolin Hummel, Friedhelm Fürst, Dr. Peggy Renger-Berka. Nicht im Bild: Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig
Die Präsentation zur Mitgliederversammlung finden Sie hier:
09.10.2023 | eaf Sachsen auf der Jahrestagung der eaf Bund in Rendsburg
Auf der Jahrestagung der eaf-Bund vom 20. bis 21. September in Rendsburg ging es um das Thema „Eiskalt erwischt?! Nicht mit uns! – Klimapolitik für und mit Familien“. Die Geschäftsführerin der eaf Sachsen Eva Brackelmann hat die Gesprächsrunde „Klimakrise und individuelle Lebensentscheidungen“ moderiert. Weil die Referentin kurzfristig absagen musste, haben spontan die Geschäftsführerin der eaf Bund und Dr. Olaf Schmidt von der eaf Sachsen ihren Vortrag „Religion als Ressource der Krisenbewältigung? Ergebnisse des Religionsmonitors 2023“ im Dialog vorgestellt und diskutiert.
Die Dokumentation der Jahrestragung finden Sie: hier.





11.09.2023 | Eine Diagnose, die alles ändert



Yvonne Wilke
Es ist uns gelungen, die Demenzberaterin Eva Helms und Yvonne Wilke vom Kompetenznetzwerk Einsamkeit als Referentinnen am 28. September zu gewinnen. Wo? Bei uns in der Leipziger Geschäftsstelle. Um 10.00 Uhr geht es los. Geeignet für Fachkräfte und Interessierte.
Weitere Informationen finden Sie: hier.
Anmelden können Sie sich unter: info@eaf-sachsen.de.
12.09.2023 | TeKit-Studie befragt pädagogische Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung

Welche Arbeitszeitmodelle dominieren momentan in der Kindertagesbetreuung? Warum entscheiden sich pädagogische Fachkräfte für Teilzeitbeschäftigung? Wie steht es um die Arbeitszufriedenheit und Weiterentwicklungsmöglichkeiten von Beschäftigten im Feld der Frühen Bildung und Betreuung? Diesen Fragen geht die TeKit-Studie (Teilzeitbeschäftigungsverhältnisse in der Kindertagesbetreuung) nach, die unter der Leitung von Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig (ehs Dresden), Stellvertretende Vorsitzende der eaf Sachsen, und Prof. Dr. Bernhard Kalicki (DJI) derzeit in vier Bundesländern durchgeführt wird.
Die Beantwortung der Fragen nimmt nur ca. 10 Minuten Zeit in Anspruch. Nehmen Sie teil!