10.11.2025 | Der neue Spot ist da: „Kuren für Mütter und Väter – Stärkung für Familien“
„Kuren für Mütter und Väter – Stärkung für Familien“: Das Thema steht im Mittelpunkt der Aktuellen Ausgabe von Familienfragen – Das crossmediale Familienmagazin für Sachsen (25/4). Unsere eaf-Jugendredaktion hat dazu einen Erfahrungsbericht eingesammelt, Carolin Hummel, Leiterin der Familienberatungsstelle in Glauchau der Diakonie Westsachsen hat aus ihrer Arbeit erzählt im Umgang mit Kuren und im Studio hat sich Eva Brackelmann, eaf Sachsen e.V., mit Daniela Kolbe AOK Plus Verwaltungsrat Vorsitzende Versichertenseite und stellv. Vorsitzende vom DGB Sachsen, unterhalten. Alle Informationen finden Sie auch unter www.eaf-sachsen.de.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
03.11.2025 | Familienfragen 3_25: „Alt werden und alt sein in Sachsen“
25 % der Menschen in Sachsen sind über 65 Jahre alt. Grund genug für uns als Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen Sachsen (eaf Sachsen e.V) nachzufragen: Wie sieht „Alt werden und alt sein in Sachsen“ aus? Unsere eaf-Jugendredaktion hat dazu jüngere und ältere Menschen befragt, wir waren mit der Senioren-Wandergruppe vom Familienzentrum Radebeul unterwegs, haben uns im Familienzentrum Radebeul vor Ort informiert und im Studio hat sich Eva Brackelmann, eaf Sachsen e.V., mit Thomas Früh, dem Landesseniorenbeauftragten vom Freistaat Sachsen, unterhalten.
Hintergrundinfos, Daten und Fakten zu diesem Familienmagazin finden Sie: hier.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
30.08.2025 | Neues eaf-Familienmagazin: Keine Lust auf Kinder?
Kennen Sie die Gesamtfertilitätsrate? Wissen Sie, wie es um die Bevölkerungsentwicklung in Sachsen steht? Hat in Sachsen noch jemand Lust auf Kinder? Darum geht es in unserer nächsten Sendung „Keine Lust auf Kinder? Demografischer Wandel in Sachsen“. Moderatorin Eva Brackelmann hat mit Vivien Lohse vom Sächsischen Hebammenverband e.V., Bastian Schmiedel vom BBW-Leipzig und Prof. Dr. Joachim Ragnitz vom ifo-Institut Dresden gesprochen.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Eine Antwort zu „30.08.2025 | Neues eaf-Familienmagazin: Keine Lust auf Kinder?“
-
Toll! Komplexe Thematik
mit kompetenten Fachleuten differenziert auseinandergesetzt. Voll ins Schwarze getroffen. Mehr davon!
Schreibe einen Kommentar
15.08.2025 | eaf Sachsen dreht Familienmagazin 25/2
Diesmal befassen wir uns mit dem demografischen Wandel in Sachsen. Hört sich dröge an? Von wegen! Im Studio hat Eva Brackelmann mit Vivien Lohse vom Sächsischen Hebammenverband e.V und Prof. Dr. Joachim Ragnitz vom ifo-Institut Dresden gesprochen. Heiß war es, aber unsere Ventilatoren haben sich wieder einmal als lohnende Investition erwiesen. Und mit zwei so unkomplizierten, kompetenten und sympathischen Gästen waren die Aufnahmen schnell im Kasten. Dafür gab es natürlich wie immer eine Tasse der Herzen.




06.06.2025 | Neue Ausgabe der Familienfragen: „Was ist uns die Jugend wert?“
Es ist einmal wieder soweit: Das neue eaf-Familienmagazin ist erschienen! Diesmal fragen wir: „Was ist uns die Jugend wert?“ Vom 13. bis zum 15. Mai hat in Leipzig der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag stattgefunden. Die eaf Sachsen war dabei. Diesmal hat die eaf-Jugendredaktion zum großen Teil das Ruder übernommen und hat bei Straßeninterviews Fragen von jungen Menschen eingesammelt, die den Gesprächspartner*innen auf der Messe gestellt wurden. Von digitalen Medien bis zur Fragen der Stabilisierung unseren Demokratie und wie soziale Ungleichheit überwunden werden kann, ist eine große Themenpalette dabei. Interviewgäste sind: Staatsministerin Petra Köpping, der Präsident des Sächsischen Landtages, Alexander Dierks, die Kinderbeauftragte beim Freistaat Sachsen, Susann Rüthrich, Professorin Nina Weimann-Sandig.
Schreibe einen Kommentar