27.03.2025 | Pressemeldung der Diakonie Sachsen: Sachsen, aber sozial!

Diakonie SachsenDoppelhaushalt

Diakonie Sachsen zum Entwurf des Doppelhaushalts

Dresden, 27. März 2025 – Der am Montag vorgestellte Entwurf des Doppelhaushalts des Freistaates Sachsen sichert zentrale soziale Angebote, lässt jedoch entscheidende Zukunftsfragen unbeantwortet. Die Diakonie Sachsen begrüßt die Fortführung wichtiger Programme, mahnt aber gleichzeitig an, dass es weitreichendere Investitionen in soziale Gerechtigkeit, Fachkräftesicherung und Armutsbekämpfung braucht. Der christliche Wohlfahrtsverband warnt zudem vor versteckten Kürzungen und stagnierenden Strukturen, die sich negativ auf benachteiligte Menschen und die soziale Infrastruktur im Freistaat auswirken. Die ganze Pressemeldung finden Sie: hier.

08.04. 2024 | Diakonie Sachsen gegen Extremismus

Diakonie SachsenSuperwahljahr

Die Diakonie Sachsen tritt jeder Form von Extremismus und übersteigertem Nationalgefühl entschieden entgegen und setzt sich für den Zusammenhalt der Gesellschaft, mehr Gemeinsinn und die gleichberechtigte Teilhabe aller Einwohnerinnen und Einwohner ein.

In diesem Sinne fordert der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Sachsen Dietrich Bauer die mehr als 25.000 Diakonie-Mitarbeitenden in Sachsen, aber auch die Klienten und ihre Angehörigen sowie die vielen Ehrenamtlichen auf: „Machen Sie Sachsen zu Ihrer und zu unserer gemeinsamen Sache!“

Die Positionen und das Formular zum Unterschreiben finden Sie: hier.

10.08.2023 | Fachtag: Umgang mit Rechtspopulismus

Diakonie SachsenFachtagRechtsradikalismus

Am 15. September 2023 veranstaltet die Diakonie Sachsen gemeinsam mit dem Evangelischen Fachverband Arbeitsförderung (EFA) einen Fachtag zum Thema: „Umgang mit Rechtspopulismus“. Rechtspopulismus ist eine ernste Angelegenheit. In der Vergangenheit kam es des Öfteren vor allem im diakonischen Kontext der Arbeitsförderung zu Zwischenfällen und Unsicherheiten. Vor diesem Hintergrund richtet sich der Fachtag insbesondere an Führungskräfte und Mitarbeitende im Bereich der Arbeitsförderung/Erwerbslosenarbeit.

Weitere Infos: hier.