10.05.2016 | Erweiterter Mutterschutz zum Muttertag
Pünktlich zum Muttertag hat das Bundeskabinett am 4. Mai Neuregelungen zum Mutterschutz beschlossen. Es reagiert auf veränderte Entwicklungen im Arbeits- und Familienleben, denn das Gesetz datiert von 1952. Der eaf-Bundesverband begrüßt die Änderungen.
Pressemitteilung eaf-Bundesverband vom 6. Mai 2016 | PDF 44 kB
25.04.2016 | eaf bei Fachgespräch der Fraktion „Die Linke“
In Sachsen gibt es keine kontinuierliche Familienberichterstattung. Mit der Großen Anfrage „Familien mit Kindern im Freistaat Sachsen“
(DS 6/2751) hat die Fraktion DIE LINKE deshalb den Versuch unternommen,
familienpolitische Entwicklungen der letzten 15 Jahre zu ermitteln. Die
Themenbereiche betreffen u. a. die Veränderungen der Familienformen,
die Erwerbs- und Einkommenssituation, die Familienförderung und die
unterstützende Infrastruktur.
Die Veranstaltung „Familien mit Kindern in Sachsen – Leben zwischen Wirklichkeit und Wunsch“
am 19. Mai von 16-19 Uhr im Sächs. Landtag bietet Gelegenheit zum
Austausch über die Probleme von Familien in Sachsen, um daraus
Handlungsoptionen für die Politik abzuleiten. eaf-Geschäftsführerin Eva
Brackelmann wird eins der Impulsreferate halten.
Einladung zur Veranstaltung | PDF 87kB
Link zur Gr. Anfrage „Familien mit Kindern im Freistaat Sachsen“ (DS 6/2751)
20.04.2016 | Vater-Kind-Aktion 2016

„Papa, ich versteh das nicht!“ ist das Motto der Vater-Kind-Aktion des Evangelischen Zentrums Frauen und Männer (in dem die Männerarbeit der EKD seit 2016 organisiert ist). Denn für kleine und größere Fragen ist Papa ein ganz wichtiger Welterklärer. Väter fühlen sich dafür zuständig und übernehmen diese Rolle meist sehr gern.
Die Vater-Kind-Aktion 2016 bietet einen Einstieg mit den Materialien, die Sie anliegend zur Ansicht finden.
Die Website begleitet die Aktion mit weiteren Informationen, Anregungen und thematischen Vertiefungen.
15.04.2016 | Familienorganisationen fordern hohe Kita-Qualität!
Anlässlich der aktuellen Diskussion um den qualitativen und quantitativen Ausbau der Kitaplätze stellen die Familienorganisationen der AGF dazu ein Positionspapier vor. Mit dem Ziel, eine hohe Qualität in den Kitas zu erreichen und zu sichern, machen sie darin konkrete Vorschläge für Qualitätsstandards in wesentlichen Bereichen.
Pressemitteilung der AGF zu hoher Qualität von Kitas | PDF 94 kBPositionspapier zu den Handlungsfeldern der Kitaqualität | PDF 182 kB
22.03.2016 | eaf-Newsletter 1/2016 erschienen
22.03.2016 | Weiterarbeit am Thema Organspende

Auch in diesem Jahr arbeitet die Projektgruppe, bestehend aus eaf Sachsen, Kirchlicher Frauenarbeit und Ev. Erwachsenenbildung, am Thema „Organspende“ weiter. Ziel ist es, die 2015 veröffentlichte Handreichung der Landeskirche zur Organ- und Gewebespende einer interessierten Öffentlichkeit vorzustellen und zum Nachdenken zum Thema anzuregen. Dazu fand am 3. März 2016 im Rahmen der „Gesundheitsakademie“ im Erzgebirgsklinikum eine Fachveranstaltung statt. Am 18. April wird es einen offenen Abend in der Matthäuskirchgemeinde Chemnitz geben.
Handreichung der Landeskirche zu Organspende | PDF 368 kBVeranstaltungsbericht Offener Abend Chemnitz | PDF 264 kBVeranstaltungsdokumentation zur Gesundheitsakademie | PDF 232 kB
25.02.2016 | Sächsische Kirchen gegen Fremdenhass und Gewalt
Die beiden großen Kirchen in Sachsen haben sich am 22. Februar 2016 bestürzt über die Vorkommnisse in Clausnitz und Bautzen geäußert. Als Vertreter des erkrankten Landesbischofs stellte Oberlandeskirchenrat Dr. Peter Meis die Position der sächsischen Landeskirche dar, und für das Bistum Dresden-Meißen sprach Diözesanadministrator Andreas Kutschke.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier | PDF, 24 kB
23.02.2016 | PM „Keine Einschränkung des Familiennachzugs!“
Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) ruft die Bundestagsabgeordneten auf, der Einschränkung des Familiennachzugs nicht zuzustimmen. Kinder und Familien würden so auf gefährliche Fluchtwege gezwungen und die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration der bereits aufgenommenen Menschen erschwert. Die Einheit der Familien müsse sichergestellt werden, so wie es auch das europäische Recht vorsieht.
PM „Familienorganisationen fordern: Keine Einschränkung des Familiennachzugs für Flüchtlinge!“ | PDF, 64 kB
23.02.2016 | Aktueller „Sonntag“ zum Thema Familie
In der Ausgabe 8/2016 beschäftigt sich „Der Sonntag“, Wochenzeitung für die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, mit dem Thema „Familie“ in den unterschiedlichen Facetten. Sowohl eaf-Bundesgeschäftsführerin Insa Schöningh als auch eaf-Sachsen-Geschäftsführerin Eva Brackelmann äußern sich im Leitartikel zur Situation der Kindertagesbetreuung allgemein und zur Rolle der Kitas in evangelischer Trägerschaft im Besonderen, zum Familienleitbild sowie zur Bedeutung frühkindlicher Bildung.
05.02.2016 | Frauenmahle 2016 – Veranstaltungsflyer erschienen

Unter dem Titel „Wir sind Reformerinnen“ wird die erfolgreiche Reihe der Frauenmahle in Sachsen 2016 weitergeführt. An fünf Orten wird es bei den Frauenmahlen um das Jahresthema „Reformation und die Eine Welt“ gehen. Sie sind eingeladen nach Plauen und Radebeul, nach Torgau und Freiberg sowie zum ökumenischen Frauenmahl im Rahmen des 100. Deutschen Katholikentages nach Leipzig, um über Reformation als weltweiten Prozess und das Mitwirken von Frauen daran nachzudenken. Der Jahresflyer kann auch über die eaf-Geschäftsstelle kostenfrei erworben werden.
Pressemitteilung zu den Frauenmahlen in Sachsen 2016 | pdf, 165 KB Frauenmahle 2016 – Veranstaltungsflyer | pdf, 350 kB