19.12.2017 | eaf-Newsletter 4/2017 erschienen
11.12.2017 | Jahresprogramm Familienbildung 2018 erschienen
Für die Familienbildungsangebote in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und für ihre Mitgliedsorganisationen koordiniert die eaf Sachsen als Kooperationspartnerin die Beantragung, Abrechnung und Nachweisführung beim Kommunalen Sozialverband Sachsen. Ebenso liegt die Erstellung des gesammelten Jahresprogramms in unserer Hand.
Das Jahresprogramm Familienbildung in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens für 2018 liegt nun vor. Druckversionen können in der Geschäftsstelle bestellt werden.
01.12.2017 | Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen 2017

Die eaf Sachsen hat sich an der Ausrichtung des Friedensgebets in der Leipziger Nikolaikirche am 20. November anlässlich des ‚Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen 2017‘ beteiligt. Die aktiven Frauen und die Künstlerinnen haben sich hinterher noch zu einem Austausch zusammengefunden.
Das Programm finden Sie hier
Die Ansprache können Sie hier nachlesen
30.11.2017 | Familienbildung in Kirchgemeinden
21.09.2017 | eaf-Newsletter 3/2017 erschienen
22.06.2017 | eaf-Newsletter 2/2017 erschienen
15.06.2017 | Eaf-Sachsen mit neuem Vorstand

Am 14. Juni hat die Mitgliederversammlung der eaf Sachsen einen neuen Vorstand gewählt. Christiane Lammert (Fachverband Psychologische Beratung) ist nicht mehr als Vorsitzende angetreten.
Zum neuen Vorsitzenden wurde Friedhelm Fürst (Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens) gewählt.
Dem Vorstand gehören weiterhin an: Carolin Hummel (Familienberatungsstelle des Diakoniewerkes Westsachsen gGmbH), Kathrin Pflicke (Frauenarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens) und Frank del Chin (Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens).
Juni 2017 | Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände
Unter der neuen Federführung in der Landesarbeitsgemeinschaft der
Familienverbände (LAGF) durch den „Familienbund der Katholiken – LV
Sachsen”, hat die eaf am diesjährigen Sächsischen Familientag am 10. Juni 2017
in Niesky teilgenommen. Der Tag ist immer eine gute Gelegenheit, um mit
Familien ins Gespräch zu kommen und wurde von der eaf Sachsen genutzt,
um weitere Familien für die Ausstellung ‚Familien in Sachsen‘ zu
gewinnen.
An den regelmäßig stattfindenden Parlamentarischen Gesprächen –
initiert von der LAGF – hat die eaf Sachsen am Gedankenaustausch mit
der CDU-Landtagsfraktion am 16. Juni teilgenommen. Im Ergebnis haben die
anwesenden Parlamentarierinnen und Parlamentarier die Wünsche nach
einer gerechteren Förderung von Familienerholung sowie einer zügigeren
Bearbeitung der Fördermittelbeantragung für die Verbandsarbeit
bekräftigt.
Weitere Informationen zur LAGF
28.05.2017 | Kirchentag auf dem Weg – Leipzig
In der Reihe ‚Kneipengespräche‘ und ‚Streifragen 2017‘ war die eaf Sachsen konzeptionell und an der Durchführung von zwei Veranstaltungen federführend dabei. Bei ‚Flucht, Vertreibung, Integration: Was ist geschafft – was kommt noch auf uns zu?‘ blickten der Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung, die Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, Petra Köpping MdL, Ali S. Nabi und Noaar S. Nabi zurück und vor allen Dingen nach vorne.‚Meine Wahrhheit mach ich mir…‘ – darüber tauschten sich beim Kneipengespräch der Leipziger Autor, Sänger und Journalist Volly Tanner und der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, aus.
07.04.2017 | Fachtag Nächstenliebe, Polizei und Gesellschaft
Am 5. April 2017 beteiligte sich die eaf an dem Fachtag NÄCHSTENLIEBE – POLIZEI – GESELLSCHAFT – VERNETZT FÜR EINE STARKE DEMOKRATIE der ‚AG Kirche für Demokratie und Menschenrechte‘ durch die Moderation eines Workshops. Unter dem Motto ‚Chancen und Risiken bürgerlichen Engagements im Konfliktfall‘ diskutierten Akteurinnen und Akteuere der Zivilgesellschaft und der Polizei über die verschieden Aspekte und Sichtweisen zum zivilen Ungehorsam.