10.08.2020 | Info-Brief der Bundes-eaf

Der Infobrief 4/2020 der eaf Bund ist erschienen. Darin finden Sie viele Informationen zu politischen Themen, Weiterbildungen, Tipps aus der Praxis und (Fach)Lektüre.
Sie können den Infobrief hier lesen.
30.07.2020 | Drei Fragen an… Landesbischof Tobias Bilz

„Der Glaube lebt von Verheißungen,
er schmiedet keine Pläne!“
Landesbischof Tobias Bilz
Seit 1. März 2020 ist Tobias Bilz im Amt des neuen Landesbischofs der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Der 56-jährige Tobias Bilz aus Dresden leitete vorher als Oberlandeskirchenrat im Landeskirchenamt das Dezernat für Kirchliche Werke und Einrichtungen, Seelsorge, Gemeindeaufbau und Medien. Zuvor war er elf Jahre als sächsischer Landesjugendpfarrer im Landesjugendpfarramt in Dresden tätig.
Der Landesbischof online:
http://twitter.com/BischofBilz
http://facebook.com/BischofBilz/
http://instagram.com/bischofbilz/
28.07.2020 | Drei Fragen an… Anne Seeger

„Viele Menschen in Lateinamerika müssen vorrangig ihr Existenzminimum sichern und haben daher gar keine Möglichkeit, sich in Quarantäne zu begeben.“
Anne Seeger
Studentin an der Universität Leipzig
Mitglied der Organisation Color Esperanza e.V., in der Ehrenamtliche politische Arbeit zu den Themen globale Gerechtigkeit und Bewusstsein für eine Welt leisten und Süd-Nord-Freiwilligendienste von Peru/Nicaragua nach Deutschland organisieren. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Internationale Freiwilligendienste (FiF) der Erzdiözese Freiburg.
23.07.2020 | Drei Fragen an… Brunhild Fischer

„Es braucht auch weiterhin eine starke Interessenvertretung der Einelternfamilien in der sächsischen Gesellschaft und Politik.“
Brunhild Fischer ist Geschäftsführerin beim Verband „Selbstbestimmte Handlungsstrategien und Initiativen für Alleinerziehende (SHIA) e.V. Landesverband Sachsen“.
14.07.2020 | Drei Fragen an… Shaedia Galal

„Wir möchten ein Baustein sein, in einem Dresden, in dem viele verschiedene Menschen miteinander leben lernen in Respekt und Achtung voreinander und mit Chancen für die Kinder, die die Zukunft unserer Gemeinschaft sind.“
Shaedia Galal ist Juristin und Mitgründerin sowie Mitglied im erweiterten Vorstand des gemeinnützigen „Vereins für Interkulturelle Waldorfpädagogik Dresden e.V.“ zur Gründung einer Interkulturellen Waldorfschule in Dresden.
03.07.2020 | Familienausstellung beim Talk im Café

Die eaf Sachsen ist zu Gast im Haus der Kirche am 17.07.2020 beim Talk im Café Dreikönig. Das Thema der kommenden Sendung lautet „Beziehungsweise – wie leben Menschen unter einem Dach?“, eines der Kerngebiete der eaf Sachsen.
An der Gesprächsrunde nimmt auch Eva Brackelmann, Geschäftsführerin der eaf Sachsen, als Gast teil. Weiter ergänzt wird der Abend mit der Wanderausstellung der eaf Sachsen „So leben wir – Familien in Sachsen im Porträt“.
Die Roll-Up-Ausstellung macht die Vielfalt der Familienformen in Sachsen sichtbar. Ehepaare mit eigenen oder Adoptivkindern und ohne Kinder, Patchworkfamilien, unverheiratete Paare, gleichgeschlechtliche Partnerschaften mit und ohne Kind, Familien mit einem interkulturellen Hintergrund, Alleinerziehende mit Kindern geben Auskunft über ihr tägliches Leben, ihr Zeitbudget, ihre Wünsche an Politik, Gesellschaft und an sich selbst.
Wir freuen uns darauf, mit der Wanderausstellung zusätzlichen Input für einen gelungen „Talk“ zu geben und sind gespannt wie telegen sich unsere Aufsteller zeigen werden.
Alle Infos zur Veranstaltung und die Möglichkeit sich dafür anzumelden finden Sie HIER.
02.07.2020 | Drei Fragen an… Lars Rohwer

„Die Zeit mit Corona – welch ein Kraftakt für alle! Doch gleichzeitig auch ein ungeheuer positiver Schwung, den wir jetzt unbedingt nutzen sollten. Wir sind an einem Punkt angekommen, an dem wir das zusätzliche Knowhow und die neu gewonnene Flexibilität in die Bereiche Gesundheitsförderung und Gesund-erhaltung, in die Politik, in die Ökonomie und Ökologie einfließen lassen können.“
Lars Rohwer ist Präsident der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG) und Mitglied im Sächsischen Landtag (CDU).
Das Interview finden Sie hier.
Foto: Elisabeth Robock
30.06.2020 | Drei Fragen an… Anne Rockstroh

„Wir sehen wie unter einem Brennglas, wie wichtig gute Bedingungen für die Kinderbetreuung, [und] wirkliche Kinder- und Familienfreundlichkeit […] sind.“
Anne Rockstroh ist Fachreferentin beim Felsenweg-Institut und Projektleiterin des Landesmodellprojekts „Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Eltern-Kind-Zentren“
25.06.2020 | Drei Fragen an… Ulrich Klemm

„Die Bildungsarbeit an den Volkshochschulen ist ein Spiegel des gesellschaftlichen Wandels – wie dies Bildung immer sein müsste.“
Prof. Dr. Ulrich Klemm ist Geschäftsführer des Sächsischen Volkshochschulverbands e.V.
18.06.2020 | Drei Fragen an… Sabine Schmerschneider

„Wir müssen uns mehr denn je selbst beauftragen, wie unsere Bildung dabei behilflich sein kann, zukunftsweisende Fragen in einen Diskurs zu bringen.“
Sabine Schmerschneider ist Pädagogische Leiterin der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen undVorstandsmitglied der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung e.V. (DEAE).