Uncategorized

29.04.2024 | Landesforum Weiterbildung

ErwachsenenbildungModerationWeiterbildung

Eva Brackelmann (links auf dem Podium) moderiert die Podiumsdiskussion

Am 18. April fand im Berufsförderungswerk Leipzig das Landesforum Weiterbildung 2024 statt. 130 Teilnehmende waren gekommen, um aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen der Weiterbildung in Sachsen und darüber hinaus zu teilen und zu diskutieren. Veranstalter des jährlich stattfindenden Veranstaltungsformats war der Landesbeirat für Erwachsenenbildung in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Weiterbildung in Sachsen. Diesjähriger Ausrichter war ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. in enger Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus und dem Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Unter der Moderation von Eva Brackelmann, Geschäftsführerin eaf Sachsen e.V., diskutierten Wilfried Kühner (Amtschef, Sächsisches Staatsministerium für Kultus) und Thomas Kralinski (Staatssekretär und Amtschef, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr) mit den beiden Wissenschaftlern Dr. Josef Hartmann und Prof. Dr. Erik Haberzeth

Weitere Informationen finden Sie: hier.

23.04.2024 | Best of Outtakes

eaf-Praktikumeaf-TVOuttakes

So viel Filmmaterial und keine Zeit, das zu schneiden. Alma und Florentine, die bei uns ihr zweiwöchiges Schulpraktikum absolvieren, haben das Material gesichtet, das unsere Jugendredaktion für die Sendungen produziert hat. Das Ergebnis gibt es hier! Unsere Jugendredaktion sind: Alex, Doro, Henry, Konni und Lisa.

04.04.2024 | Solide, elegant und wunderschön

Christliches BastelnMöbelSächsische HandwerkskunstTresen

Endlich ist es soweit: Der neue Studio-Tresen für unser TV-Magazin ist fertig! Albert und Lenny, die Tischler-Gesellen unseres Vertrauens, haben das solide und zugleich elegante Stück entworfen, getischlert und nun in der Geschäftsstelle aufgebaut. Wir sind absolut begeistert! Wenn Sie auch so ein wunderschönes Möbel haben möchten, melden Sie sich bei uns. Wir können da was vermitteln.

02.04.2024 | Lesen Sie unseren Oster-Beitrag

Osternunbedingt lesen

Ostern ist ja nun vorbei und darum auch unser Osterbeitrag verschwunden – zumindest von der Startseite. Aber natürlich können Sie ihn nach wie vor lesen (was wir unbedingt empfehlen). Sie finden den Beitrag: hier.

27.03.2024 | Was bedeutet Ostern?

EtymologieGrußOstern

Unter uns: Kaum ein Tag vergeht, ohne dass wir uns in der Geschäftsstelle über grässliches Behördendeutsch oder nervigen Kirchensprech echauffieren. Als Liebhaberinnen und Liebhaber der deutschen Sprache haben wir einiges auszuhalten. Doch zum höchsten christlichen Feiertag wollen wir unsere Lästerzungen in Zaum halten und uns mit Erfreulicherem beschäftigen: Was bedeutet eigentlich das Wort „Ostern“?

21.03.2024 | Bürokratieabbau jetzt!

BehördeBürokratieabbauTippsundTricks

Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) hat mehr Befugnisse für die Kommunen und weniger Bürokratie angemahnt. Man müsse der Überregulierung und einer diktierenden Politik „von oben nach unten“ etwas entgegensetzen.

Dieser Forderung schließen wir uns vollumfänglich an. Wir ergänzen: Nach unseren Erfahrungen mit einer dem Innenressort nachgeordneten Behörde erlauben wir uns den Hinweis, dass ein Bürokratieabbau auch dort unserer Lebensqualität sehr zuträglich wäre. Ein solch wilhelminisches Selbstverständnis einer Behörde, wie wir es hier erleben, erscheint uns nicht mehr ganz zeitgemäß. Vielmehr wünschen wir uns ein wenig mehr Kundenorientierung.

Für Rückfragen stehen wir immer sehr gerne zur Verfügung.

Ihr eaf-Team

Dort oben ist die Behörde in ihrer unentwirrbaren Größe – ich glaubte, annähernde Vorstellungen von ihr zu haben, ehe ich hierher kam, wie kindlich war das alles.

Franz Kafka, „Das Schloss“

07.03.2024 | Dunning-Kruger-Effekt

Erkenntnis der Woche

Kennen Sie das auch? Seit Jahren wundern Sie sich über ein bestimmtes Phänomen und stellen zufällig fest, dass es dafür einen Namen gibt und sich Wissenschaftler*innen bereits damit befasst haben.

Vecteezy.com

Der Dunning-Kruger-Effekt bezeichnet die verzerrte Selbstwahrnehmung inkompetenter Personen, die dazu führt, dass diese Personen das eigene Wissen und Können völlig überschätzen. Mit einem Wort: Manche Menschen sind einfach zu inkompetent, um ihre eigene Inkompetenz zu erkennen. Mehr erfahren Sie: hier.

04.03.2024 | eaf-Newsletter 1/24

Newsletter

Der neue Newsletter der eaf Sachsen ist da!

Sie lesen ihn: hier.