#8 #familienbrauchenjetzt

#familienbrauchenjetzt

Einen positiven, in die Zukunft gerichteten Blick, meint Daniela Kuge, Landtagsabgeordnete (CDU) aus Meißen.

#7 #familienbrauchenjetzt

#familienbrauchenjetzt

FAIRständnis bei Arbeitgeber, Kita und Schule und Ämtern, meint Christiane Warnat-Lehker, Leiterin des Familienzentrums Annaberg und der Kompetenzstelle Familienbildung Erzgebirgskreis.

#6 #familienbrauchenjetzt

#familienbrauchenjetzt

Verlässliche Unterstützung, über den Tag hinaus, meint Friedhelm Fürst aus Radebeul, Vorsitzender der eaf Sachsen.

#5 #familienbrauchenjetzt

#familienbrauchenjetzt

Verlässlich geöffnete Kitas und Schulen, meint Dr. Peggy Renger-Berka, Referentin bei der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen, Dresden.

10.11.2020 | Newsletter 5/2020 der eaf Bund erschienen

Newsletter

Der Newsletter 5/2020 der eaf Bund ist erschienen. Darin finden Sie viele Informationen zu politischen Themen, Weiterbildungen, Veranstaltungen und der aktuellen gesundheitlichen Lage.

Sie finden den Newsletter hier.

#4 #familienbrauchenjetzt

#familienbrauchenjetzt

Schnelleres Internet, meint Frederik, 15-jähriger Schüler aus Leipzig.

#3 #familienbrauchenjetzt

#familienbrauchenjetzt

Verlässliche Informationen, schnell und einfach auffindbar, meint Eileen Salzmann, Landesvorsitzende des Deutschen Familienverbandes Sachsen und Mutter von vier Kindern.

#2 #familienbrauchenjetzt

#familienbrauchenjetzt

Familiengerechte Arbeitszeiten, meint Carolin Hummel, Leiterin der Familienberatungsstelle Diakoniewerk Westsachsen, Glauchau.

#1 #familienbrauchenjetzt

#familienbrauchenjetzt

Ruhe und Gelassenheit und gut gelaunte Eltern, die Kindersorgen auffangen, meint Barbara, Mutter von vier Kindern aus Dresden.

05.11.2020 | #familienbrauchenjetzt … Ihr Foto!

#familienbrauchenjetzt

Die Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen Sachsen e.V. (eaf Sachsen) hat im Frühjahr 2020 im ersten Lockdown diverse Formate eingesetzt, um Familien, MultiplikatorInnen der Familienarbeit und Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen eine Plattform zu bieten, ihre die jeweilige Situation durch die Covid-19-Pandemie in die Öffentlichkeit zu tragen.

Aktuell möchten wir als sächsischer Familienverband mit einer unkomplizierten Fotoaktion das Augenmerk auf die Notwendigkeiten für Familien in der Pandemie und im Lockdown richten und wieder ein möglichst breites Spektrum von Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen für diese Aktion begeistern.

Wenn Sie mitmachen, erklären Sie sich zugleich mit der Veröffentlichung einverstanden.

Wie das geht und wohin Sie das Bild senden können, finden Sie in dieser Anleitung.

Die Vorlage können Sie hier downloaden.