

Hüstel, rümpf: „Lizenz zum Nerven“? Da war doch was? Ach, so haben wir doch unseren vorletzten eaf-Newsletter betitelt. Lieber Spiegel, Quellenangabe wäre arg nett gewesen, aber vielen Dank, wir fühlen uns trotzdem geehrt.
Das Familienzentrum Annaberg hat seinen Jahresrückblick 2023 veröffentlicht.
Sie finden ihn: hier.
Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Zeit. Unsere Tour durch die Technischen Sammlungen Dresden gibt Ihnen die einmalige Chance, die Geschichte und neuesten Fortschritte in der Mediennutzung zu erforschen und dabei den Zusammenhang zwischen Technologie und gesellschaftlichen Veränderungen zu verstehen.
Diese Exkursion ist für alle geeignet, die sich für Medien, Technologie und die Verbindung zwischen Technik und Gesellschaft interessieren. Ob Sie sich für Technik begeistern, Geschichtsliebhaber*in sind oder einfach nur neugierig – diese Exkursion wird Ihre Sichtweise auf die Welt der Medien nachhaltig verändern. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, mehr über Medien und Kommunikationstechnologie und ihre Verbindung zur Gesellschaft zu erfahren. Besuchen Sie mit uns die Technischen Sammlungen Dresden und wir werden uns freuen, Sie dort zu begrüßen!
07. Dezember, 11:00 – 17:00 Uhr
Treff: 10:45 Uhr am Eingang zu den Technischen Sammlungen
Technische Sammlungen Dresden, Junghansstraße 1-3, 01277 Dresden
Johannes Fischer & Johannes Gersten, Mail: spektrum3000@treibhaus-doebeln.de
WhatsApp & Telegram: +49 (0) 1575 / 0888 948
Fon: +49 (0) 3431 / 67 87 403
Mehr infos: hier.
Melden Sie sich jetzt an! Sichern Sie sich Ihren Platz! Schreiben oder rufen Sie uns unverbindlich an: Siehe Ansprechpersonen.
In #5minuten kommen wir zum aktuellen Thema vom „Familienfragen – DAS Familienmagazin für Sachsen“ inhaltlich mit weiteren Expert*innen ins Gespräch. Susanna Raxl-Reisen, Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. /Selbsthilfe Demenz, ist im Gespräch mit Eva Brackelmann, Geschäftsführerin der eaf Sachsen e.V. . Welche Unterstützung bietet die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Familien beim Thema Demenz? Wie kann aus Ihrer Perspektive Demenz mehr in die breite Öffentlichkeit gebracht werden? Was wünschen Sie sich für das Thema Demenz?
So geht Netzwerken! Vielen Dank an die AWO Sachsen für den Hinweis auf unsere Veranstaltungen.
Heute feiert König Karl III. von Großbritannien und Nordirland seinen 75. Geburtstag. Grund genug für uns, unseren aktuellen Newsletter zu verschicken? Nichts für ungut, natürlich nicht. Hätten wir auch so gemacht. Aber wir gratulieren herzlich und geben ihm einen guten Rat für seinen weiteren Lebensweg. Mehr erfahren Sie: hier.
In der vierten Folge „Familienfragen“ geht es um Demenz und die Folgen für die Menschen, die mit Demenz leben, deren Angehörige und die Unterstützungsangebote, die Sachsen bietet. Unsere Gesprächspartner*innen: Beatrix Bode, Angehörige Sandra Wünsche, Geschäftsführerin SelbstBestimmt Leben e.V. Eva Helms Fachberaterin für Geriatrie und Gerontopsychatrie und unsere Jugendredaktion hat bei Passant*innen nachgefragt: Was weißt du über Demenz?
Der neue Spot ist online!