Am 17. Mai 2014 fand in Leipzig eine Diskussionsveranstaltung mit der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, statt. VertreterInnen von Gewerkschaften, Familien- und Wirschaftsverbänden und aus der Kreativwirtschaft diskutierten mit der Bundesministerin zu den von Ihr mitentwickelten Modellen „Familienarbeitszeit“ und „Elterngeld Plus“. eaf-Geschäftsführerin, Eva Brackelmann, moderierte die gut besuchte Veranstaltung im Leipziger Tapetenwerk.
Bundesministerin Schwesig mit Vertreterinnen der Sächsischen Familienverbände: Uta Lemke (vamv), Brunhild Fischer (shia) und Eva Brackelmann (eaf) Bundesministerin Schwesig und Eva Brackelmann im Gespräch mit Martin Dulig und Constanze Krehl Manuela Schwesig erklärt in Ihrem Eingangsvortrag das Modell der „Familienarbeitszeit“