|
|
|
|
Die Lizenz zum Nerven
|
|
|
|
Wenn wir "kurz und knackig" erklären sollen, was die eaf Sachsen eigentlich so treibt, antworten wir: Lobbyarbeit für Familien. Klar, wenn es darum geht, bei politischen oder kirchlichen Entscheidungsträger*innen Überzeugungsarbeit zu leisten, übergeben wir nur selten Geldkoffer und Luxusuhren. Also, was können wir lammfrommen Non-Profit-Lobbyist*innen tun? Wir können, erstens, die öffentliche Meinung beeinflussen. Tun wir, sogar mit einem eigenen TV-Format. Und zweitens: Wir können nerven. Immer und überall, in Beiräten, Gremien, Arbeitsgruppen. Oder einfach nur so.
|
|
|
|
Apropos: Die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann meinte einmal, Christ*innen sollten sich für Gerechtigkeit engagieren und sich dabei nicht scheuen, Nervensägen zu sein. Okely dokely: Wenn wir uns auf der Grundlage des Evangeliums für eine familiengerechte Gestaltung von Politik, Gesellschaft und Kirche einsetzen, haben wir die offizielle Lizenz zum Nerven.
|
Was wir sonst noch so machen, erfahren Sie in unserem aktuellen Newsletter.
|
Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre!
|
|
|
WAS STEHT AN BEI DER EAF SACHSEN?
|
|
Jahrestagung der eaf Bund in Rendsburg
|
|
|
|
Zur Jahrestagung der eaf-Bund geht es vom 20. bis 21. September nach Rendsburg in Schleswig- Holstein.
|
|
|
|
Wir befassen uns mit dem Thema "Eiskalt erwischt?! Nicht mit uns! - Klimapolitik für und mit Familien". Die Geschäftsführerin der eaf Sachsen Eva Brackelmann wird die Gesprächsrunde "Klimakrise und individuelle Lebensentscheidungen" moderieren.
|
Das Tagungsprogramm finden Sie: hier.
|
|
|
Demenz - Eine Diagnose, die alles ändert.
|
|
|
|
Wo? Bei uns in der Leipziger Geschäftsstelle. Um 10.00 Uhr geht es los. Geeignet für Fachkräfte und Interessierte. Weitere Informationen finden Sie: hier.
|
|
|
Nächster Dreh Familienmagazin
|
|
|
Im Oktober drehen wir die nächste Folge unseres Familienmagazins. Der Arbeitstitel lautet: "Demenz - Eine Diagnose, die alles ändert". Ideen und Anregungen sind sehr willkommen! Bitte an: familienfragen@eaf-sachsen.de
|
|
|
|
|
Geschäftsstelle ab sofort donnerstags bis 20 Uhr geöffnet
|
|
|
Wer schätzt ihn nicht: den Schlado - den Schönen langen Donnerstag? Das wollen wir auch! Darum werden wir ab jetzt jeden Donnerstag von 9.00 bis 20.00 Uhr in der Geschäftsstelle für Sie da sein.
|
|
|
|
|
WAS WAR LOS BEI DER EAF SACHSEN?
|
|
|
|
Sächsischer Familientag in Coswig
|
|
|
Auf dem Sächsischen Familientag am 26. August in Coswig war die LAGF mit einem gemeinsamen Stand vertreten. Was sollen wir sagen?
|
|
|
|
Es war eine tolle Atmosphäre, und bei den Familienverbänden war mächtig viel los. U. a. schauten auch MP Michael Kretschmer und Staatssekretärin Dagmar Neukirch vorbei. Wir haben Postkarten und Broschüren verteilt, Geräusche-Quiz und Vier Gewinnt gespielt, geredet und diskutiert. Das Interesse an Familienthemen ist immens und ebenso der Redebedarf. Am Ende sind wir ohne Informationsmaterial (alles verteilt), dafür voller Eindrücke und Ideen nach Hause gefahren.
|
|
|
|
|
Gute Stimmung und intensive Gespräche: Staatssekretärin Neukirch (SPD), MP Kretschmer (CDU), Dr. Stephan Pschera (FDK), Eileen Salzmann (DFV), Claudia Leide (FDK), Friedrich Förster (DFV), Thomas Brönner (SHIA), Dr. Olaf Schmidt (eaf Sachsen), Delia Wiechmann (eaf Sachsen).
|
|
|
|
|
|
Sucht du noch oder wohnst du schon?
|
Die aktuelle Ausgabe von „Familienfragen – DAS Familienmagazin für Sachsen“ befasst sich mit dem Thema Wohnen. Im Studio zu Gast: Prof. Dr. Dieter Rink vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung. Henry & Lisa & Konni von der Jugendredaktion fragen auf der Straße junge Menschen nach ihrer Wohnsituation, Doro interviewt Ella aus Dresden und wir stellen ein alternatives Wohnprojekt vor: „Haus und Hof“.
|
|
|
|
Wie sieht aus der Expertinnensicht die Wohnsituation für Familien in Sachsen aus? In den aktuellen #5Minuten ist Eva Brackelmann im Gespräch mit Prof. Nina Weimann-Sandig.
|
|
|
|
|
|
|
eaf auf dem Kirchentag in Nürnberg
|
|
|
Doro von der eaf-Jugendredaktion im Kirchentagsfieber
|
|
Natürlich war die eaf Sachsen auch – gemeinsam mit der eaf Bund – auf dem Kirchentag präsent. Hier sehen sie ein paar Eindrücke. Geschäftsführerin Eva Brackelmann und unsere eaf-Jugendredaktion haben sich unters Kirchentagsvolk gemischt, sind ins Gespräch gekommen und haben fleißig gefilmt. Um die prominente Klientel hat sich unsere Bundesgeschäftsführerin Svenja Kraus gekümmert. Erkennen Sie, wer alles dem eaf-Stand einen Besuch abgestattet hat? Übrigens hat uns niemand ohne eine eaf-Familienfragen-Tasse verlassen.
|
|
|
|
|
Svenja Kraus mit MV-MP Manuela Scheswig
|
|
|
OKR Dr. Steffen Merle, Referent für Sozial- und Gesellschaftspolitik bei der EKD
|
|
|
Dr. Andre Hartjes, Geschäftsführer der eaf NRW
|
|
|
|
|
VON UNSEREN MITGLIEDERN UND PARTNER*INNEN
|
|
|
|
|
|
Wann sind Sie das letzte Mal so richtig wütend gewesen? Und was ist dann passiert? Und ist Wut überhaupt zu irgendetwas gut? Doch, doch: Wut kann der Startpunkt von mutigen Entscheidungen und Veränderung sein. Darüber können Sie ins Gespräch kommen am 16.9. 2023 beim FrauenMahl in Chemnitz. Weitere Informationen und Anmeldung: hier.
|
|
|
|
|
|
Dieser Workshoptag richtet sich an Männer, die das Thema Krieg aus für sich persönlich reflektieren wollen.
|
Infos und Anmeldung: hier.
|
|
|
|
|
|
|
EAF SACHSEN AUF ALLEN KANÄLEN
|
|
Sie finden die eaf Sachsen auf diesen Social Media-Kanälen:
|
|
|
|
|
|
|
REDAKTIONSSCHLUSS
|
Beiträge oder Ankündigungen wichtiger Veranstaltungen in Ihren Einrichtungen für den nächsten eaf-Newsletter schicken Sie bitte bis zum Redaktionsschluss am 10. Oktober 2023 an info@eaf-sachsen.de.
|
|
|
|
|